Erneuter "Paypal"-Betrugsversuch am Telefon

Kreis Paderborn warnt vor Telefonbetrug
Um die Mittagszeit wurde eine ältere Dame von einem betrügerischen Anrufer kontaktiert, der sich als Mitarbeiter von "PayPal" ausgab. Der Anrufer verlangte von der Frau 400 Euro in Form von Bitcoins und wollte sie dazu bringen, die Software "Anydesk" auf ihrem Rechner zu installieren, um Zugang zu ihrem Computer zu erhalten. Glücklicherweise war die Frau nicht in der Lage, der Aufforderung nachzukommen, und das Gespräch endete.
Die Polizei Paderborn warnt eindringlich vor verschiedenen Betrugsmaschen, die telefonisch durchgeführt werden, und appelliert an die Bevölkerung, insbesondere ältere Angehörige über solche Gefahren aufzuklären. Weitere Informationen zu diesen Betrugsversuchen finden Sie auf der Webseite der Polizei Paderborn: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen
Für Medienanfragen steht die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Paderborn zur Verfügung:
- Telefon: 05251 306-1313
- E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der regulären Bürozeiten erreichen Sie die Leitstelle der Polizei Paderborn unter der Nummer: 05251 306-1222
Quelle: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell