Betrügerische "Unterstützung" per Telefon

Betrugsfall durch falschen "Microsoft Support"
Ein 61-jähriger Mann aus Kaiserslautern ist während der Osterfeiertage Betrügern zum Opfer gefallen, wie er am Dienstag der Polizei meldete. Die Betrügerin hatte sich als Mitarbeiterin des "Microsoft Support" ausgegeben.
Laut Angaben des Betroffenen erschien während des Surfens im Internet auf seinem Laptop plötzlich eine Fehlermeldung, die sich nicht wegklicken ließ. Er folgte daher der Aufforderung, den "Microsoft Support" telefonisch zu kontaktieren.
Anstelle des echten Supports rief er eine Nummer mit Berliner Vorwahl an und sprach mit einer Frau mit ausländischem Akzent, die ihm anbot, seinen Laptop von Viren zu befreien. Der Mann folgte den telefonischen Anweisungen und gab der Betrügerin unbemerkt Fernzugriff auf seine Daten.
Die Frau nutzte diese Gelegenheit, um sich in das Online-Banking des 61-Jährigen einzuloggen und eine Transaktion über einen vierstelligen Euro-Betrag auszulösen. Der Mann bemerkte den Betrug jedoch erst einige Tage später.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Betrugs. Sie warnt ausdrücklich davor, unbekannten Personen Fernzugriff auf den eigenen Computer zu gewähren.
Für Presseanfragen stehen folgende Kontaktdaten zur Verfügung:
- Polizeipräsidium Westpfalz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon: 0631 369-1002
- E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
- Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Quelle: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell