Arsenal hält Kontakt zu Champions-League-Plätzen

Vier Punkte hinter Liverpool: ManCity lässt trotz Gündogan-Tor abreißen - Solskjaer-Debüt gelungen
London (SID) - Einen Tag nach dem 2:0 des weiter ungeschlagenen Tabellenführers bei Aufsteiger Wolverhampton Wanderers musste Meister und Verfolger Manchester City am Samstag durch eine unerwartete 2:3 (1:2)-Heimniederlage gegen Crystal Palace um den Ex-Schalker Max Meyer abreißen lassen. ManCity hat nun vier Punkte Rückstand auf Klopps Mannschaft.
Bei Lokalrivale und Rekordmeister Manchester United feierte der neue Trainer Ole Gunnar Solskjaer einen erfolgreichen Einstand. In ihrem ersten Spiel nach der Entlasung von Starcoach Jose Mourinho fertigten die Red Devils in Wales Cardiff City mit 5:1 (3:1) ab.
Im Kampf um die vier Champions-League-Plätze bescherte sich unterdessen der FC Arsenal vorzeitig. Die Gunners zogen durch ein 3:1 (1:0) gegen Abstiegskandidat FC Burnley mit dem Tabellenvierten FC Chelsea gleich, da die Blues sich mit Nationalspieler Antonio Rüdiger im Duell der Ex-Meister mit Leicester City eine 0:1 (0:0)-Niederlage erlaubten.
In den unteren Tabellenregionen setzte sich der FC Southampton mit seinem neuen Coach Ralph Hasenhüttl weiter von der unmittelbaren Gefahrenzone ab. Das Team des früheren Bundesliga-Coaches feierte bei Abstiegskandidat Huddersfield Town und dem deutschen Teammanager David Wagner im dritten Spiel unter der Regie des Österreichers mit 3:1 (1:0) den zweiten Sieg. Ex-Weltmeister Andre Schürrle konnte dadurch mit Schlusslicht FC Fulham durch ein 0:0 bei Newcastle United mit Wagners Mannschaft gleichziehen.
ManCity konnte selbst trotz der standesgemäß erscheinenden Führung durch das vierte Saisontor von Nationalspieler Ilkay Gündogan (27.) die zweite Saisonniederlage nicht verhindern und geriet noch vor der Pause in Rückstand. Nachdem die Gäste früh im zweiten Durchgang durch einen an Meyer verursachten Foulelfmeter sogar auf 3:1 (51.) davongezogen waren, kam der Anschluss von Gündogan, seines Nationalmannschaftskollegen Leroy Sane und ihrer Mitspieler durch den früheren Wolfsburger Kevin De Bruyne (85.) für eine erfolgreiche Aufholjagd zu spät.
Solskjaer setzte in Cradiff durch die Nominierung von Weltmeister und Mourinhos Intimfeind Paul Pogba ein Zeichen und veränderte das ManU-Team im Vergleich zur 1:3-Niederlage in Liverpool auf drei weiteren Positionen. Schon nach drei Minuten stellte Marcus Rashford die Weichen für den früheren Champions-League-Sieger denn auch schon auf Sieg. Ander Herrera (29.), Anthony Martial (41.) und Jesse Lingard mit einem Doppelpack (57., Elfmeter und 90.) schossen danach den klaren Sieg für Manchester, das weiterhin 19 Punkte hinter Liverpool Sechster ist, heraus.
Bei Arsenals Erfolg zahlte sich die Rückkehr des ehemaligen Nationalspielers Mesut Özil in die Anfangsformation nach über einem Monat für Trainer Unai Emery prompt aus. Der Ex-Weltmeister leitete das wegweisende 1:0 durch den ehemaligen Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang (14.) und war auch am entscheidenden Treffer der Platzherren zum Endstand durch den Nigerianer Alexi Iwobi (90.+1) beteiligt.
Zuvor hatte Aubameyang durch sein zweites Tor (48.) seinen vierten Doppelpack in der laufenden Spielzeit perfekt gemacht und sein Konto auf nunmehr zwölf Saisontreffer erhöht.