"König-Pele-Allee": Straße am Maracana-Stadion umbenannt

Zu Ehren von Pele hat Rio de Janeiro eine Straße am Maracana-Stadion in "Avenida Rei Pele" (König-Pele-Allee) umbenannt.
Rio de Janeiro (SID) - Zu Ehren von Pele hat Rio de Janeiro eine Straße am Maracana-Stadion in "Avenida Rei Pele" (König-Pele-Allee) umbenannt. Mit der Entscheidung der Stadtverwaltung soll an die historische Leistung des wohl besten Fußballers der Geschichte erinnert werden, wie es hieß. Die Avenida Radial Oeste, Hauptverkehrsader in Rio, trägt nun auf 1470 Metern Peles Namen.
Im Maracana hatte Edson Arantes do Nascimento, so sein bürgerlicher Name, unter anderem sein 1000. Tor der Karriere erzielt. Pele war am 29. Dezember im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Er ist der einzige Spieler der Geschichte, der dreimal Weltmeister wurde - 1958, 1962 und 1970.
In Kolumbien wurde das Stadion von Villavicencio im Süden des Landes als erstes Stadion in Lateinamerika nach Pele umbenannt, wie der Gouverneur Juan Guillermo Zuluaga auf Twitter bekannt gab. Die 1958 eröffnete Spielstätte mit einer Kapazität von 15.000 Zuschauern soll demnach nun "Bello Horizonte Rey Pele" heißen. Dort trägt der Zweitligist FC Llaneros seine Partien aus.
Kolumbien folgte damit als eines der ersten Länder dem Aufruf von FIFA-Präsident Gianni Infantino, in allen Mitgliedsverbänden ein Stadion nach der Ikone zu benennen. Zuvor hatte der kapverdische Premierminister Jose Ulisses Correia e Silva bereits angekündigt, das Stadion in der Hauptstadt Praia umzubenennen.