"Manche Leute": Löw informierte Grindel nicht vorab

"Manche Leute": Löw informierte Grindel nicht vorab
Frankfurt/Main (SID) - Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff habe dies am Vormittag der Mitteilung telefonisch übernommen, berichtete Löw am Freitag in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main.
"Sportliche Entscheidungen treffe ich autark. Ich habe die absolute Entscheidungshoheit", stellte Löw klar. "Warum wir manche Leute nicht informiert haben: Der Kreis war klein, Oliver Bierhoff plus mein Trainerteam." Seine Aufgabe sei, Entscheidungen mit Bierhoff abzusprechen: "Er war involviert."
In DFB-Kreisen wurde laut FAZ die Frage aufgeworfen, ob Löw seine Kompetenzen überschritten habe. Ein solcher Vorgang weise, so heiße es beim DFB und der Deutschen Fußball Liga (DFL), über sportliche Fragen hinaus. Liga-Chef Reinhard Rauball bestätigte auf FAZ-Anfrage, dass er gegenüber Grindel "Defizite" in dieser Angelegenheit angesprochen habe.
Grindel stärkte am Rande der FIFA-Councilsitzung in Miami Löw grundsätzlich den Rücken. "Es ist die Kompetenz des Bundestrainers, den Kader aufzustellen", sagte Grindel. Er selbst beklage sich nicht über die Informationspolitik durch Löw. "Ich bin am Vormittag von Oliver Bierhoff angerufen und umfangreich informiert worden. Das ist auch in Ordnung, weil er als Direktor Nationalmannschaft derjenige ist, der zum Präsidium den Kontakt hält", sagte er.
Löw hatte Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng am Dienstag vergangener Woche in München eröffnet, dass er die Zukunft der Nationalmannschaft ohne sie plant. Anschließend, berichtete er, habe er Grindel persönlich angerufen.