Musiala und Adeyemi weiter mit Chancen auf Golden-Boy-Award

Angeführt von Jamal Musiala und Karim Adeyemi haben es vier deutsche Talente auf die verkleinerte Vorschlagsliste für den Golden-Boy-Award geschafft.
Berlin (SID) - Angeführt von den Nationalspielern Jamal Musiala (Bayern München) und Karim Adeyemi (Borussia Dortmund) haben es vier deutsche Toptalente auf die verkleinerte Vorschlagsliste für den Golden-Boy-Award geschafft. Mit der Auszeichnung ehrt die italienische Sportzeitung Tuttosport seit 2003 jährlich den besten U21-Spieler Europas. Einziger deutscher Gewinner war bislang Mario Götze 2011.
Neben Musiala und Adeyemi zählen die U21-Nationalspieler Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt) und Jan Thielmann (1. FC Köln) zu der noch 40 Namen umfassenden Liste, auf der elf Bundesliga-Profis stehen. Dazu gehören die Neu-Münchner Mathys Tel und Ryan Gravenberch sowie Jude Bellingham und Gio Reyna vom BVB.
Neben Musiala und Bellingham zählt Gavi vom FC Barcelona zu den Favoriten auf den Preis. Gestrichen von der Liste wurden der Dortmunder Youssoufa Moukoko, Luca Netz (Borussia Mönchengladbach) und Lazar Samardzic (Udinese Calcio), die Teil der im Juni veröffentlichten Shortlist von 100 Spielern gewesen waren.
Vor einem Jahr hatte Pedri vom FC Barcelona die von Journalisten aus ganz Europa durchgeführte Wahl gewonnen, der 19-Jährige gehört auch diesmal zu den Kandidaten. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem Erling Haaland (2020), Kylian Mbappe (2017), Lionel Messi (2005) und Wayne Rooney (2004).