Razzia beim FC Barcelona - Polizei bestätigt vorläufige Festnahmen

Nach einer Razzia in den Büroräumen des spanischen Fußball-Spitzenklubs FC Barcelona hat es mehrere vorläufige Festnahmen gegeben.
Barcelona (SID) - Dies bestätigte ein Sprecher der katalanischen Regionalpolizei am Montag der Nachrichtenagentur AFP, ohne jedoch Namen zu nennen. Die Operation werde von Beamten der Abteilung für Finanzkriminalität geleitet, hieß es.
Dem spanischen Radiosender Cadena Ser zufolge ist einer der Festgenommenen Barcas Ex-Präsident Josep Maria Bartomeu, der im Oktober zurückgetreten war. Auch Geschäftsführer Oscar Grau und Roman Gomez Ponti, Leiter der Rechtsabteilung, sollen abgeführt worden sein.
Der Klub sagte den Behörden in einem Statement die volle Zusammenarbeit zu, verwies aber auch auf die Unschuldsvermutung bei allen Betroffenen. Namen nannte auch Barca in der Mitteilung nicht.
Laut spanischen Medienberichten soll die Razzia in Zusammenhang mit der "BarcaGate"-Affäre aus dem vergangenen Jahr stehen. Vereinsfunktionäre sollen dabei eine Firma beauftragt haben, um in den Sozialen Netzwerken unter anderem frühere und aktuelle Spieler zu diffamieren, die sich kritisch gegen den damaligen Präsidenten Bartomeu geäußert hatten. Barca soll dafür eine Million Euro bezahlt haben.
Das Chaos kommt beim Verein um Superstar Lionel Messi und Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen zur Unzeit. Am Sonntag wählen die Katalanen einen neuen Klubpräsidenten. Die ursprünglich für den 24. Januar vorgesehene Abstimmung war wegen der Corona-Pandemie verschoben worden.