UEFA-Fünfjahreswertung: England und Spanien Verlierer der Woche

UEFA-Fünfjahreswertung: England und Spanien Verlierer der Woche
Köln (SID) - Die erste Europapokal-Woche des Jahres 2017 ist für Spaniens Fußball-Spitzenklubs zu einem Desaster geraten. Zwar holten die Südeuropäer in der Fünfjahreswertung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) als Spitzenreiter der Rangliste mit 0,572 Punkten noch ein Tausendstel mehr als die zweitplatzierten Bundesliga-Vereine, (0,571), doch nach ihren Pleiten stehen der FC Barcelona, FC Villareal und Celta Vigo vor dem Aus und damit vor dem Ausfall angestrebter Bonuspunkte.
Umso bedauerlicher sind die Niederlagen von Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach: Im Falle von durchaus möglichen Erfolgen beider Teams hätte die Bundesliga endlich einmal Boden auf Spanien gut machen können.
Verlierer der Woche war England mit nur 0,285 Punkten. Die meisten Zähler holte Italien (0,667). Damit festigte die Serie A ihren vierten Platz, der nach der UEFA-Reform in der übernächsten Saison auch vier Champions-League-Startplätze garantiert.
Die UEFA-Fünfjahreswertung 2016/17 nach Teilen des Achtelfinales der Champions League und den Hinspielen der Zwischenrunde in der Europa League (maßgeblich für die Vergabe der Startplätze 2018/19):
Land 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 Gesamt
1. Spanien 17,714 23,000 20,214 23,928 14,000 98,856
2. Deutschland 17,928 14,714 15,857 16,428 12,142 77,069
3. England 16,428 16,785 13,571 14,250 11,642 72,676
4. Italien 14,416 14,166 19,000 11,500 11,583 70,665
5. Frankreich 9,750 10,416 10,916 11,083 11,416 53,665
6. Russland 11,750 8,500 9,666 11,500 8,200 49,532
7. Portugal 11,750 9,916 9,083 10,500 8,083 49,332
8. Ukraine 9,500 7,833 10,000 9,800 5,500 42,633
9. Belgien 6,500 6,400 9,600 7,400 9,500 39,400
10.Türkei 10,200 6,700 6.000 6.600 7,900 37,400