Vielseitigkeits-WM: Krajewski top, Jung "brillant"

Nach einer Toprunde von Julia Krajewski und Michael Jung haben sich die deutschen Vielseitigkeitsreiter bei der WM auf Platz zwei eingereiht.
Rocca di Papa (SID) - Nach einer Toprunde von Tokio-Olympiasiegerin Julia Krajewski (Warendorf) und einer laut Bundestrainer Peter Thomsen "brillanten Leistung" des dreimaligen Olympiasiegers Michael Jung (Horb) haben sich die deutschen Vielseitigkeitsreiter bei der WM in Italien nach der Dressur auf Platz zwei hinter Großbritannien eingereiht. Jung kassierte mit Chipmunk die Bestnote 18,8. Krajewski und Amande de B'Neville kamen auf 26,0.
"Er hat sich super reiten lassen", sagte Jung über den einst von Julia Krajewski ausgebildeten 14-jährigen Hannoveraner Wallach Chipmunk: "Alles, was wir im Training gemacht haben, konnte ich mühelos abrufen." Jung distanzierte damit sogar die britische Topfavoritin Laura Collett mit London 52, die mit 19,3 Punkten vorgelegt hatte.
Obwohl ihre 26 Punkte kein absolutes Spitzenergebnis bedeuten, war auch Julia Krajewski zufrieden mit der Vorstellung ihres Erfolgspferdes Amande de B'Neville. "Viel besser kann sie die Dressur nicht gehen", sagte die 33-Jährige, die als ehemalige Sportsoldatin der Bundeswehr bei der WM in Uniform antritt: "Dafür habe ich mir extra die Erlaubnis eingeholt."
Tags zuvor war Deutschland mit zwei eher mäßigen Dressur-Ergebnissen in die WM gestartet. Christoph Wahler (Bad Bevensen) mit Carjatan und Ex-Weltmeisterin Sandra Auffarth (Ganderkesee) mit Viamant du Matz mussten sich nach Patzern weiter hinten als erwartet einreihen.
In der Einzelwertung führt Jung vor Collett, Krajewski ist Zwölfte, die Teamreiter Auffarth und Wahler folgen auf den Plätzen 38 und 54. Alina Dibowski (Döhle), die mit Barbados nur in der Einzelwertung startet, liegt auf Rang 35.
Am Samstag steht auf der Hochebene Pratoni del Vivaro, wo bereits 1960 olympische Medaillen vergeben wurden, der 5600 m lange Geländeritt an. "Der entscheidet die WM", sagte Bundestrainer Thomsen. Krajewski nannte den hügeligen Kurs "sehr anspruchsvoll", Jung kündigte an, das Gelände am Freitagabend "nochmal in Ruhe abzugehen".