Boll-Team Düsseldorf: "Sportlicher Herzinfarkt" bei München-Ausflug

Tischtennis: Champions-League-Aus für Düsseldorf im Halbfinale
München (SID) - Timo Bolls Klub Borussia Düsseldorf wertet den "Ausflug" mit dem Topspiel der Tischtennis-Bundesliga gegen die TTF Ochsenhausen nach München trotz eines "sportlichen Herzinfarkts" als Erfolg. "Mit 4500 Zuschauern sind unsere Erwartungen übertroffen worden", sagte Düsseldorfs Manager Andreas Preuß dem SID nach dem 2:3 des Rekordmeisters im Audi Dome von Basketball-Meister Bayern München gegen den Tabellenführer und Pokalsieger: "Die Faszination unseres Sports war greifbar. Man hat die Sehnsucht der Fans nach Timo und nach Spitzentischtennis gespürt."
Die vierte Saisonniederlage der Rheinländer nach einem packenden Spielverkauf mit einem 2:3 von Europameister Boll im Spitzeneinzel gegen den brasilianischen Weltranglistensechsten Hugo Calderano verhinderte allerdings einen perfekten Event des Branchenführers. "Das war wie ein sportlicher Herzinfarkt", meinte Preuß zur verspielten 2:0-Führung mit zwei ungenutzten Matchbällen im Entscheidungsdoppel: "Es gab einen emotionalen Bruch. Das war für uns schon eine kleine Träne. Ein Filmregisseur würde wohl sagen: 'Tolle Veranstaltung, aber die letzten 15 Minuten schneiden wir raus.'"
Der Zuschauerzuspruch bei der Benefiz-Veranstaltung - die Borussen rechnen mit einem Erlös für die Kinderhilfe Organtransplantation KiO" von 10.000 Euro - bedeutete den zweitbesten Besuch eines Bundesliga-Spiels. Lediglich beim Rekordauftritt der Düsseldorfer 2015 in Hamburg gegen den TTC Fulda-Maberzell waren mit 5492 Fans einmal mehr Zuschauer zu einer Begegnung des Oberhauses gekommen. Bis Hamburg waren die ebenfalls 4500 Besucher von 2007 beim Duell zwischen Düsseldorf und dem TTC Frickenhausen die Höchstmarke.