Das SID-Kalenderblatt am 1. Mai: Der älteste deutsche Sportfachverband wird gegründet

Das SID-Kalenderblatt am 1. Mai: Der älteste deutsche Sportfachverband wird gegründet
Am 1. Mai 1848 gründeten 32 Vereine in Esslingen den Schwäbischen Turnerbund - den ältesten durchgängig existierenden Sportverband in Deutschland.
Köln (SID) - Eine Kreisstadt am Neckar hat einen ganz besonderen Platz in der deutschen Sporthistorie. Am 1. Mai 1848 schrieben 32 Vereine im schwäbischen Esslingen Geschichte. Gemeinsam gründeten sie den Schwäbischen Turnerbund (STB) - bis heute der älteste durchgängig existierende Sportverband in Deutschland.
Drei Jahre zuvor hatte der junge Esslinger Jurastudent Theodor Georgii bereits den "Männerturnverein in Eßlingen" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit einigen Mitstreitern aus dem Bürgertum, darunter der Demokrat und Komponist Karl Pfaff und der Fabrikant Carl Deffner, leitete er regelmäßig Turnübungen an, erst unter freiem Himmel, dann gelegentlich auch im Hausflur des Alten Rathauses der Stadt.
Anlässlich des 1. Schwäbischen Turnertages gründeten Georgii, damals bereits Vorsitzender des frisch gegründeten Deutschen Turner-Bundes (DTB), und seine Mitstreiter den Schwäbischen Turnerbund. Militärische Übungen gehörten damals zum Alltag der Turner. 1864 schlossen sie sich sogar mit dem Esslinger Wehrverein zusammen. Beide Seiten wollten auf ihre Weise einen Beitrag zu einem geeinten Deutschland leisten.
Anlässlich des deutschen Turnertages 1895 wurde dem drei Jahre zuvor verstorbenen Georgii ein Denkmal gesetzt. Weitere drei Jahre später entstand in dem bis dato reinen Männerverein auch eine Damen-Abteilung. 1902 folgte die erste eigene Turnhalle.
Beiden Weltkriegen zum Trotz bestand der Turnerbund anders als der DTB auch im 20. Jahrhundert fort. Mehr als eineinhalb Jahrhunderte später ist der STB heute mit mehr als 715.000 gemeldeten Mitgliedern in rund 1800 Vereinen der größte Sportfachverband Baden-Württembergs.