Das SID-Kalenderblatt am 16. Juni: Erstes Deutsches Turnfest

Das SID-Kalenderblatt am 16. Juni: Erstes Deutsches Turnfest
Hamburg (SID) - Es war ein bescheidener Anfang. Zwischen 970 und 1300 Turner - so schätzten seinerzeit die Chronisten - versammelten sich vom 16. bis 18. Juni 1860 in Coburg zum "1. deutschen Turn-und Jugendfest", wie es vor 160 Jahren offiziell hieß. Damit war der erste kleine Schritt zur größten Wettkampf- und Freizeitsportveranstaltung der Welt getan.
Mit gütiger Erlaubnis von Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha organisierte der schwäbische Turnpionier Theodor Georgii, später erster Vorsitzender der Deutschen Turnerschaft, das Treffen in Oberfranken. Das Programm war noch übersichtlich: Ein Festzug, Schauturnen, Turnfahrten, aber auch schon Diskussionen über politische Entwicklungen.
"Wettlauf fiel wegen schlüpfrigen Bodens leider weg", notierte Georgii mit Bedauern in einem Bericht. Aber er konnte sich für den Festplatz begeistern, "ein weiter Wiesengrund, von einer dreifachen Reihe Lindenbäume begrenzt."
Aus dieser überschaubaren Premiere entwickelte sich eine Veranstaltung der Superlative. 1923 wurden erstmals auch weibliche Teilnehmerinnen zugelassen, prompt stieg die Zahl der Aktiven auf nahezu 200.000 Menschen. Seit 2005 fungiert die Veranstaltung offiziell als Internationales Deutsches Turnfest. Im Mai 2021 in Leipzig werden mindestens 50.000 Besucher erwartet.