Eisschnelllauf: Pechstein Achte in Salt Lake City - Ihle enttäuscht

Eisschnelllauf: Pechstein Achte in Salt Lake City - Ihle enttäuscht
Salt Lake City (SID) - Eine Woche nach ihrem überraschenden Sieg im Massenstart im kanadischen Calgary hat Eisschnellläuferin Claudia Pechstein einen erneuten Coup verpasst. Die 45 Jahre alte Berlinerin kam in der gleichen Disziplin beim Weltcup in Salt Lake City/Utah am Samstag nicht über Platz acht in 9:02,34 Minuten hinaus.
Der Sieg ging an die Italienerin Francesca Lollobrigida (8:53,49) vor der Chinesin Dan Guo (8:57,54) und der Südkoreanerin Kim Bo-Reum (9:00,72). Der Massenstart gehört im Februar in Pyeongchang/Südkorea (9. bis 25. Februar 2018) erstmals zum Programm Olympischer Winterspiele.
Nico Ihle enttäuschte hingegen einen Tag nach seinem deutschen Rekord. Der Chemnitzer erreichte über 500 m in 34,62 Sekunden nur Platz 18 bei 20 Startern. Damit blieb er 27 Hundertstel über seiner Rekordzeit. Der Sieg ging an den Russen Ruslan Muraschow (34,02).
Am Freitag hatte Ihle über die gleiche Distanz auf der schnellen Olympiabahn von 2002 in 34,35 Sekunden seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Hundertstel verbessert, aber nur Platz sieben erreicht.
Bei den Frauen erreichte Judith Dannhauer über 500 m in 37,9 Sekunden den 13. Platz. Damit sicherte die Erfurterin sich beim Sieg der Japanerin Nao Kodaira die Norm für die Olympischen Spiele in Pyeongchang.
Grund zur Freude gab es auch bei Roxanne Dufter. Die Inzellerin belegte über 1500 m Platz acht und stellte in 1:54,73 eine neue persönliche Bestzeit auf. Beim Sieg der Japanerin Miho Takagi (1:51,49) unterbot sie ihre bisherige Bestleistung um 45 Hundertstel. Die Olympia-Norm hatte sie schon Mitte November in Stavanger/Norwegen geknackt. Bei den Männern sorgte Denis Juskow für Aufsehen: Der Russe lief bei seinem Sieg in 1:41,02 zwei Hundertstel schneller als der US-Amerikaner Shani Davis bei seinem Weltrekord vor acht Jahren.
Im B-Rennen über 1500 m siegte Gabriele Hirschbichler (Inzell) in 1:54,67 Minuten ebenfalls in neuer persönlicher Bestzeit und wird im Januar beim nächsten Weltcup in Erfurt in der A-Gruppe starten.