Kronzeugenregelung: Einführung vielleicht doch erst 2020

Kronzeugenregelung: Einführung vielleicht doch erst 2020
Berlin (SID) - Wie SPD-Politikerin Dagmar Freitag am Mittwoch erklärte, habe das Bundesjustizministerium vorgeschlagen, die Evaluierung des Anti-Doping-Gesetzes im Jahr 2020 abzuwarten.
"Im Endeffekt hoffe ich, dass es in der Koalition eine parlamentarische Mehrheit geben wird, damit wir dieses Gesetz, ob in diesem oder spätestens im nächsten Jahr um eine Kronzeugenregelung ergänzen können", sagte Freitag nach der Sitzung des Sportausschusses im Deutschen Bundestag.
In der Sitzung waren mehrere Experten wie die Vorstände der Nationalen-Anti-Doping-Agentur NADA, Chef-Ermittler Günter Younger von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA und der Münchner Staatsanwalt Kai Gräber eingeladen. Gräber leitet die Ermittlungen in der Doping-Affäre von Seefeld, die die Debatte um die Kronzeugenregelung in Deutschland in Schwung gebracht hatte.
"Sämtliche Sachverständige haben uns gesagt, eine Kronzeugenregelung im Rahmen des Anti-Doping-Gesetz wäre hilfreich", sagte Freitag und zeigte sich äußerst zufrieden mit der Resonanz im Ausschuss. Die Vorsitzende des Sportausschusses will nun mit den Vertretern des Justiz- und des Bundesinnenministeriums Gespräche über das weitere Vorgehen führen.