Nach ARD-Film: Vorstand des Gewichtheberverbandes in Thailand tritt zurück

Nach ARD-Film: Vorstand des Gewichtheberverbandes in Thailand tritt zurück
Bangkok (SID) - Der Vorstand des thailändischen Gewichtheber-Verbands ist nach den Enthüllungen in dem ARD-Film "Geheimsache Doping - Der Herr der Heber" zurückgetreten. In dem Beitrag hatte die frühere thailändische Gewichtheberin Rattikan Gulnoi Doping eingestanden.
In einer Mitteilung erklärte der Verband, dass die Olympiadritte Gulnoi bei ihren Bekenntnissen heimlich gefilmt worden sei und es sich deshalb um Betrug handele, dennoch aber trete der Vorstand zurück, "um den Nationalsport in unserem geliebten Land zu schützen", wie es hieß.
In den vergangenen Jahren waren Thailands Spitzen-Heber immer wieder wegen Dopings negativ aufgefallen. Im September fanden die Weltmeisterschaften im thailändischen Pattaya statt, die Gastgeber durften allerdings nach Verstößen gegen die Anti-Doping-Regeln nicht teilnehmen.
Auch der Gewichtheber-Weltverband (IWF) steht seit Ausstrahlung des ARD-Films gehörig in der Kritik. Der 81 Jahre alte Präsident Tamas Ajan (Ungarn) lässt derzeit sein Amt für 90 Tage ruhen, eine Kommission der IWF ermittelt.