Pechstein beim Weltcup in Heerenveen Zehnte über 3000 m

Joel Dufter hat beim Weltcup-Auftakt der Eisschnellläufer in Heerenveen seine starke Form bestätigt und das Podest über 1000 m nur knapp verpasst.
Köln (SID) - Sprinter Eine Woche nach seiner Bronzemedaille bei der EM belegte der 25-Jährige aus Inzell in 1:08,230 Minuten Platz vier. Nico Ihle (Chemnitz) wurde nach seinem Sturz bei der EM 15. (1:09,610). Über die 500 m am Samstag war Dufter nicht ins Ziel gekommen.
Zuvor hatte die fünfmalige Olympiasiegerin Claudia Pechstein über 3000 m Platz zehn belegt. Die 48 Jahre alte Berlinerin kam nach 4:05,618 Minuten ins Ziel. Es siegte mit Bahnrekord die Lokalmatadorin Irene Schouten (3:57,155), die einen niederländischen Dreifach-Erfolg anführte. Inline-Spezialistin Mareike Thum (Darmstadt) kam in persönlicher Bestzeit von 4:11,670 Minuten auf Rang 15.
Langstrecken-Spezialist Patrick Beckert beendete seinen ersten Saisoneinsatz über die 5000 m als Achter. Beim Sieg des niederländischen Europameisters Patrick Roest (6:05,145), der ebenfalls mit Bahnrekord gewann, erreichte der Erfurter eine Zeit von 6:18,272 Minuten. Auf die EM vor einer Woche an gleicher Stelle hatten sowohl Beckert als auch Pechstein verzichtet.
Im Massenstart hatte Pechstein am Samstag Platz acht belegt und damit drei Sprintpunkte gesammelt. Zum Auftakt des Weltcups waren Pechstein, Thum und Josephine Heimerl in der Teamverfolgung Siebte geworden.
Der Eislauf-Weltverband ISU hatte die ersten vier Weltcups der vorolympischen Saison aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. In Heerenveen, wo am kommenden Wochenende erneut ein Weltcup geplant ist, befinden sich die Athleten in einer "Corona-Blase".