Rehasport: DBS entwickelt Leitfaden für Post-COVID-Betroffene

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) bereitet sich im Bereich des Rehabilitationssports auf eine neue Zielgruppe vor.
Frankfurt/Main (SID) - Wie der Verband mitteilte, werden mit sofortiger Wirkung erste Maßnahmen für die bessere Integration von Post-COVID-Betroffenen eingeleitet. Vereine und Übungsleiter sollen mit verschiedenen Materialien und Angeboten auf die neue Herausforderung eingestellt werden.
Laut DBS hätten zahlreiche Betroffene auch Monate später noch mit den typischen Corona-Symptomen zu kämpfen oder die Beschwerden kommen gar erst dann zum Vorschein. "Kurz- und mittelfristig ist davon auszugehen, dass immer mehr Betroffene den Weg in die Rehabilitationssportangebote der Vereine finden werden", sagte DBS-Vize-Präsidentin Katrin Kunert deshalb. Es gehe nun darum, die optimal einzubinden.
Um flächendeckende und qualitativ hochwertige Angebote sicherzustellen, müsse der Verband "Unterstützungshilfen und Informationen bieten", erklärte die für Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport zuständige Kühnert weiter. Deshalb wurden bereits Durchführungsempfehlungen und ein Leitfaden für Vereine entwickelt, außerdem solle es vorbereitende Seminare für Übungsleiter geben.