Revision eingelegt: Passarelli-Urteil wird zum Fall für den BGH

Ringer-WM: Rotter-Focken holt Olympia-Ticket und kämpft um Bronze
Frankenthal (SID) - Sowohl Passarelli-Anwalt Roman Schweitzer als auch die Staatsanwaltschaft haben Revision eingelegt. Das sagte Schweitzer dem SID. Der Jurist erwartet eine Entscheidung innerhalb der nächsten acht Wochen.
Der BGH überprüft das Urteil des Landgerichts im pfälzischen Frankenthal. Die Strafkammer unter dem Vorsitz von Richter Karsten Sauermilch hatte den mittlerweile 61 Jahre alten Goldmedaillengewinner von 1984 am 8. Februar zu 18 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung wegen Beihilfe zum Drogenhandel verurteilt.
Mit dem Richterspruch waren sowohl die Verteidigung als auch die Anklage unzufrieden. Schweitzer hatte einen Freispruch gefordert, Staatsanwältin Gabriele Werner vier Jahre und acht Monate Haft. Sollte der Revision stattgegeben werden, muss der Fall neu aufgerollt werden.
Passarelli war zusammen mit zwei weiteren Männern wegen des Anbaus, der Herstellung und des Handels mit Betäubungsmitteln als Mitglied einer Bande angeklagt. Den Tatbestand einer Bandengründung sah das Gericht nicht als erfüllt. Passarellis Komplizen wurden zu viereinhalb beziehungsweise vier Jahren Gefängnis verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte acht beziehungsweise sieben Jahre Haft gefordert.
Passarelli, früherer Welt- und Europameister im Bantamgewicht, war im April 2018 festgenommen worden. Bis Mitte Dezember saß er im pfälzischen Zweibrücken in Untersuchungshaft. Bei einem der beiden Komplizen Passarellis war im badischen Östringen eine Cannabis-Plantage mit 841 Pflanzen entdeckt worden. Laut Polizei hielt sich Passarelli an 58 von 84 observierten Tagen in dem Haus in Östringen auf.
Der im italienischen Gambatesa geborene Passarelli, der im Alter von sechs Jahren mit seiner Familie nach Ludwigshafen übersiedelte, wurde durch den Kampf um Gold in Los Angeles gegen den japanischen Weltmeister Masaki Eto berühmt. 85 Sekunden hielt der Griechisch-Römisch-Spezialist eine sogenannte "Brücke", um so seinen Sieg über die Zeit zu retten.