SID-Kalenderblatt am 12. März: Grünes Licht für die New York Yankees

Am 12. März 1903 wurden die New York Yankees in die American League der MLB aufgenommen und haben seitdem 27-mal die World Series gewonnen.
München (SID) - Ihr Emblem ist weltweit verbreitet, vor allem auf Basecaps, und wer kennt es nicht: Ein schnörkelloses "N", mittig darüber ein "Y". Zwei Buchstaben, die für die New York Yankees stehen, einen Klub, der tatsächlich seinesgleichen sucht, und das nicht nur im Baseball, jener uramerikanischen Sportart, in der er Rekordmeister ist.
Seit ihrer Aufnahme in die American League (AL) der Major League Baseball (MLB) am 12. März 1903 haben die Yankees 27-mal die World Series gewonnen, also den Meistertitel. Nur knapp hinter der Football-Franchise der Dallas Cowboys (5,5 Milliarden Dollar) sind sie laut Forbes weltweit der Klub mit dem größten Wert (5,0 Milliarden Dollar).
Gegründet wurden die Yankees bereits 1890 - in Baltimore, als Orioles. Aber: Der Klub musste aus finanziellen Gründen den Betrieb einstellen, zwei Geschäftsleute aus New York erwarben die Lizenz, siedelten die Orioles um - und nannten sie Highlanders, weil der Hilltop Park, das damalige Stadion, auf dem damals höchsten Punkt in Manhattan lag.
Die Highlanders nannte ansonsten aber kaum jemand Highlanders, sie wurden als Americans oder Invaders bezeichnet. Dem Journalisten Jim Price wiederum war der ursprüngliche Name zu lang für die Überschriften in der Zeitung, er nannte den Klub ab 1904 daher einfach Yankees oder Yanks - ein Name, den die Klubbesitzer 1913 übernahmen.
Für einen ersten Paukenschlag sorgten die Yankees 1921, als sie den deutschstämmigen George "Babe" Ruth von den Boston Red Sox holten. Ihren ersten Titel gewannen sie 1923 im Duell mit den Lokalrivalen Giants (aus der National League). Im gleichen Jahr war das Yankee Stadium in der Bronx eröffnet worden - "The House That Ruth Built".
Angeführt von Ruth gelang den Yankees der Aufstieg, ihm folgten später Legenden wie Lou Gehrig oder Joe DiMaggio (der mal für kurze Zeit mit Marilyn Monroe verheiratet war). Die Yankees waren größer, vor allem reicher und nicht zuletzt deshalb auch viel erfolgreicher als die Konkurrenz - etwa wie der FC Bayern im deutschen Fußball.
Die Yankees sind ohnehin etwas anders als andere Klubs, vor allem, seit die Familie Steinbrenner die Franchise 1973 für nur 8,8 Millionen Dollar übernahm. Den Spielern ist es verboten, Bart zu tragen und die Haare über die Ohren oder den Trikotkragen wachsen zu lassen. Auf den (Nadelstreifen-)Trikots wiederum werden die Namen nicht aufgedruckt.
Auch die Fehler hatten allerdings eine viel größere Dimension als anderswo. Nicht immer wussten und wissen die Verantwortlichen, mit dem vielen Geld auch einen vernünftigen Kader zusammenzustellen. Der letzte World-Series-Triumph gelang 2009.