Deutschland-Achter zieht mit Sieg ins WM-Finale ein

Deutschland-Achter zieht mit Sieg ins WM-Finale ein
Linz (SID) - Das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes (DRV) feierte im Vorlauf einen Start-Ziel-Sieg und zog auf direktem Weg ins Finale am Sonntag (14.12 Uhr) ein. Vizeweltmeister Australien blieb mit einer Bootslänge Rückstand nur Rang zwei vor Kanada.
Olympiasieger Großbritannien, der das deutsche Team im Juli geschlagen hatte, gewann den zweiten Vorlauf und war dabei in 5:25,91 Minuten deutlich schneller als der DRV-Achter (5:30,28). Der EM-Dritte Niederlande kam hinter den USA nur auf Rang drei und muss am Donnerstag den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen.
"Das war sehr souverän. Wir haben uns schneller als erwartet gelöst und mit mehr Gegenwehr gerechnet. Die Gegner haben es uns heute einfach gemacht", sagte Bundestrainer Uwe Bender. Steuermann Martin Sauer wollte derweil die Zeit der deutlich mehr geforderten Briten nicht zu hoch bewerten. "Wir wissen auch, dass die stärkeren Boote im anderen Vorlauf waren", sagte Sauer.
Die DRV-Crew um Schlagmann Hannes Ocik (Schwerin) will in Österreich zum dritten Mal in Folge Weltmeister werden. Beim Weltcup in Rotterdam hatte der Achter aber gegen Großbritannien seine erste Finalniederlage seit Olympia kassiert.
Der Frauen-Achter, der erstmals seit 2015 wieder an einer WM teilnimmt, kam im Vorlauf mit fast 22 Sekunden Rückstand auf Sieger Neuseeland dagegen nur auf Rang fünf und muss im Hoffnungslauf antreten. Das Gleiche galt für den Doppelvierer der Frauen, der vor einem Jahr WM-Silber und im Juni EM-Gold geholt hatte, im Vorlauf aber nur auf Rang drei landete.
Das Halbfinale erreichte zudem der Vierer ohne Steuermann durch einen Sieg im Hoffnungslauf und ist damit weiter im Rennen um die begehrte Olympia-Qualifikation. Das Frauen-Quartett kam dagegen nur auf Rang fünf, muss sich mit dem C-Finale begnügen und hat keine Chance mehr auf Tokio 2020.