Italiens Regierung unterstützt Olympia-Kandidatur von Mailand und Cortina

Italiens Regierung unterstützt Olympia-Kandidatur von Mailand und Cortina
Rom (SID) - Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat am Freitag von den beiden Kandidaten Mailand/Cortina d'Ampezzo und Stockholm die Dossiers für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 erhalten. Dies teilte das IOC mit, der Ausrichter der Spiele wird im Juni auf der Session in Lausanne gewählt.
Die Dossiers seien "innovativ", sagte Octavian Morariu, der Vorsitzende des IOC-Evaluierungskomitees: "Beide haben Erfahrung in der Organisation von Weltcups und Weltmeisterschaften. Sie nutzen die vorhandene Infrastruktur, dadurch können sie die Kosten reduzieren."
Kurz vor Abgabe der Dossiers hatte die italienische Regierung ihre Unterstützung für die Kandidatur von Mailand und Cortina d'Ampezzo garantiert. "Jetzt beginnt die wahre, wunderbare Herausforderung, deren Ausgang noch ungewiss ist. Wir dürfen Stockholm nicht unterschätzen, einen sehr starken Rivalen. Wir dürfen nicht glauben, dass wir schon gewonnen haben", sagte Giovanni Malago, Präsident des italienischen Olympia-Komitees (CONI).
Der Mailänder Bürgermeister Giuseppe Sala erklärte: "Wir haben keine Zweifel, dass wir es schaffen können. Die Olympischen Spiele sind eine außerordentliche Wachstumsgelegenheit für die Stadt Mailand und für die ganze Region." Der seit 2016 amtierende Sala hatte bereits mit Erfolg die Weltausstellung Expo 2015 in Mailand organisiert.