Jugendwinterspiele: Positives Zwischenfazit für Team D

Der DOSB ist mit den bisherigen Leistungen seiner Athleten bei den Olympischen Jugendwinterspielen in Gangwon durchweg zufrieden.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit den bisherigen Leistungen seiner Athleten bei den Olympischen Jugendwinterspielen in Gangwon durchweg zufrieden. "Zur Halbzeit der Winter Youth Olympic Games fällt das atmosphärische, das organisatorische und besonders das sportliche Zwischenfazit sehr positiv aus", sagte der Chef de Mission, DOSB-Leistungssportvorstand Olaf Tabor, am Freitag.
Die deutschen Nachwuchsathleten schlossen die erste Hälfte der Wettkämpfe mit sieben Gold- sowie je drei Silber- und Bronzemedaillen ab. "Das Team D hat sich im internationalen Wettbewerb mit zahlreichen guten Ergebnissen unter den erfolgreichsten Nationen behauptet. Es verging kein Tag ohne deutsche Medaille, sodass bisher 13 Podestplätze erzielt wurden. Zusätzlich wurden 53 Platzierungen unter den besten acht sowie zahlreiche persönliche Bestleistungen erreicht", bilanzierte Tabor.
Erfolgreichster deutscher Athlet in Gangwon ist Eisschnellläufer Finn Sonnekalb aus Erfurt. Der 16-Jährige konnte alle Einzel-Disziplinen seiner Sportart gewinnen. "Die Motivation unserer Nachwuchssportlerinnen und -sportler ist beeindruckend und die sportlichen Erfolge haben für beste Stimmung im Team und zu strahlenden Gesichtern geführt", sagte Tabor: "Für viele unserer noch jungen Athletinnen und Athleten sind insbesondere ihre Medaillenerfolge der größte Moment ihrer bisherigen sportlichen Karriere."
Die Spiele dauern bis zum 1. Februar, es stehen noch Medaillenentscheidungen in den Sportarten Curling, Eishockey, Nordische Kombination, Langlauf, Eiskunstlauf, Snowboard und Ski Freestyle an. Der Deutsche Olympische Sportbund hat 90 Sportler und Sportlerinnen im Alter von 15 bis 18 Jahren nach Asien entsendet, insgesamt sind 78 Nationen vertreten.