Paralympics: 20.000 Euro für Goldmedaille

Paralympics: 20.000 Euro für Goldmedaille
Die deutschen Behindertensportlerinnen und -sportler erhalten bei den Paralympics in Tokio erneut dieselben Prämien wie das Team D bei Olympia.
München (SID) - Die deutschen Behindertensportlerinnen und -sportler erhalten bei den Paralympics in Tokio erneut dieselben Prämien wie das Team D bei Olympia - allerdings nur für Medaillen: 20.000 Euro gibt es für Gold von der Stiftung Deutsche Sporthilfe, 15.000 für Silber und 10.000 für Bronze bei den Spielen in Japan vom 24. August bis 5. September.
Während die deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen in Tokio für Rang vier bis acht zwischen 5000 und 1500 Euro bekamen, gehen die Paralympics-Starter in diesem Bereich leer aus. Der Grund ist die oft geringe Anzahl an Teilnehmern in den einzelnen Wettbewerben. Wer zwei oder mehr Goldmedaillen holt, wird trotzdem nur einmal honoriert.
Seit den Winterspielen 2014 in Sotschi sind die Behindertensportler in Bezug auf die Prämien bei Medaillen gleichgestellt. Die Deutsche Sporthilfe schüttete für das Olympia-Team 2020 rund 1,35 Millionen Euro Prämien aus.