
Diese Stars werden beim FC Bayern gehandelt
Beim FC Bayern feilen Sportvorstand Max Eberl und Co. am Kader der Zukunft. Zahlreiche Stars werden in München derzeit als potenzielle Neuzugänge gehandelt. Eine Übersicht der heißesten Gerüchte:Diese Stars werden beim FC Bayern gehandelt
Beim FC Bayern feilen Sportvorstand Max Eberl und Co. am Kader der Zukunft. Zahlreiche Stars werden in München derzeit als potenzielle Neuzugänge gehandelt. Eine Übersicht der heißesten Gerüchte:TOR: Bart Verbruggen (Brighton & Hove)
Die Torwart-Position des FC Bayern birgt nach der Verlängerung von Manuel Neuer zumindest mittelfristig weiter Ungewissheiten. Dem englischen 'Mirror' zufolge hat sich Trainer Vincent Kompany auf Bart Verbruggen als Wunschnachfolger festgelegt. Für den Schlussmann wären mindestens 60 Millionen Euro fällig, heißt es.TOR: Senne Lammens (Royal Antwerpen)
Ein weiterer Perspektivspieler wäre Senne Lammens vom belgischen Erstligisten Royal Antwerpen. Das Portal 'Caught Offside' nennt die Münchner in einer ganzen Reihe von potenziellen Abnehmern. An der Spitze der Abnehmer-Nahrungskette stehen die Münchner demzufolge allerdings nicht.ABWEHR: Ousmane Diomandé (Sporting CP)
Ousmane Diomandé von Sporting gilt seit Monaten als möglicher Neuzugang beim FC Bayern. Laut 'Sky' ist der 21-jährige Innenverteidiger ein Kandidat für den Sommer. Die in Portugal obligatorische Ausstiegsklausel liegt bei 80 Millionen Euro.ABWEHR: Castello Lukeba (RB Leipzig)
'Sky' zufolge zählt der deutsche Rekordmeister zu den Klubs, die Castello Lukeba im Blick haben. Das Profil des Innenverteidigers erachte man in München als 'sehr interessant'. Der Franzose besitzt in Leipzig offenbar eine Ausstiegsklausel. 2025 müssten 90 Millionen Euro den Besitzer wechseln.ABWEHR: Yusuf Akcicek (Fenerbahce)
Nach Informationen von 'Sport Bild' hat der FC Bayern kürzlich seine Scouts auf Abwehr-Juwel Yusuf Akcicek von Fenerbahce angesetzt. Neben dem Rekordmeister wurden unter anderem auch schon Manchester United, Atlético Madrid oder die SSC Neapel mit Akcicek in Verbindung gebracht.ABWEHR: Dean Huijsen (AFC Bournemouth)
Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, wurde Dean Huijsen bereits mehrfach vom FC Bayern beobachtet. Der 19-jährige Innenverteidiger stehe demnach auf der Wunschliste des deutschen Rekordmeisters. Laut 'Bild'-Reporter Christian Falk gibt es eine Ausstiegsklausel in Höhe von 60 Millionen Euro. Allerdings soll der Spanier einen Wechsel innerhalb Englands präferieren.MITTELFELD: Martin Zubimendi (Real Sociedad)
Bereits 2024 wurde dem FC Bayern starkes Interesse an einer Verpflichtung von Martín Zubimendi nachgesagt. Der Mittelfeldmann steht aktuell noch bei Real Sociedad unter Vertrag. Laut 'Sky' wird er im Sommer den nächsten Schritt machen. Auch Real Madrid, der FC Barcelona und der FC Liverpool sind am Spanier dran.MITTELFELD: Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Im Winter hielten sich die Gerüchte um einen Bayern-Wechsel des ehemaligen Leipzigers hartnäckig, sogar von einer mündlichen Einigung über Vertragsinhalte war die Rede. 'Football Insider' schreibt, dass der FC Chelsea inzwischen entschieden hat, Nkunku nach der Saison zu verkaufen. Zuletzt sollen die Preisvorstellungen weiter gesunken sein. Von 40 bis 45 Millionen Euro war nur noch die Rede.MITTELFELD: Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Es ist eine unendliche Geschichte: Seit Jahren wird Wirtz beim FC Bayern gehandelt. Klub-Patriarch Uli Hoeneß nannte es seinen Traum, den Leverkusener nach München zu holen. Finanziell sei das Paket für die Bayern zu stemmen, verriet Hoeneß. Laut 'kicker' will Wirtz aktuell aber lieber zu Manchester City. Auch Real Madrid gilt noch als Kandidat, sofern Xabi Alonso dort im Sommer das Traineramt übernimmt.MITTELFELD: Rayan Cherki (Olympique Lyon)
Im Januar wäre Rayan Cherki beinahe beim BVB gelandet. Das Interesse aus der Bundesliga am Youngster ist laut 'Sport Bild' ungebrochen. Auch der FC Bayern mischt weiter mit. Doch es gibt wohl auch Bedenken in der Führungsetage, Cherki gilt als schwieriger Charakter. Sein Preisschild soll inzwischen bei über 30 Millionen Euro liegen.MITTELFELD: Jamie Gittens (Borussia Dortmund)
Laut 'Sky' rechnet man in Dortmund damit, dass Jamie Gittens den Klub im Sommer verlassen wird. Lange Zeit galt der FC Bayern als eine der heißesten Optionen. Doch das Interesse in München ist zuletzt angeblich etwas abgeflaut, berichtet 'Bild' im Podcast 'Bayern-Insider'. In München werde man sich wohl im Sommer anderen Transfer-Baustellen zuwenden.MITTELFELD: Nico Williams (Athletic Bilbao)
Der spanische Europameister steht beim FC Bayern nach wie vor 'weit oben auf der Liste', erklärte 'Bild'-Reporter Christian Falk jüngst gegenüber dem Portal 'CaughtOffside'. Der Youngster ist aufgrund einer Ausstiegsklausel für 65 Millionen Euro zu haben. Zunächst müsse sich in München auf der Abgabenseite aber etwas tun.MITTELFELD: Kenan Yildiz (Juventus Turin)
Wie die italienische Zeitung 'Tuttosport' berichtet, hat der FC Bayern die Situation seines ehemaligen Nachwuchsspielers genau im Blick. Obwohl der Shootingstar vertraglich noch bis 2029 gebunden ist, soll man an der Säbener Straße eine Rückholaktion erwägen. Bis zu 60 Millionen Euro könnte die kosten.MITTELFELD: Luis Henrique (Olympique Marseille)
Laut 'Bild'-Fußballchef Christian Falk ist der FC Bayern beim Flügelstürmer von OM inzwischen durchaus zuversichtlich. Das Interesse soll in Marseille längst hinterlegt sein. Der französische Traditionsklub besteht laut 'Sky' auf eine Ablöse von etwa 30 bis 35 Millionen Euro.MITTELFELD: Leon Bailey (Aston Villa)
Laut 'TBRFootball' beschäftigt sich der FC Bayern mit einer Verpflichtung von Leon Bailey, der seit 2021 das Trikot von Aston Villa trägt. In Birgmingham ist der ehemalige Offensivspieler von Bayer Leverkusen ist nicht mehr erste Wahl, pendelt zwischen Startelf und Bank. Nähere Details sind nicht bekannt.MITTELFELD: Tyler Dibling (Southampton)
Bereits im Januar schrieb die englische 'Sun' vom Interesse des FC Bayern an Offensiv-Talent Tyler Dibling, zuletzt vermeldete auch der deutsche TV-Sender 'Sky', dass Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund ganz genau hinschauen. Für das 19-jährige Offensiv-Juwel würden wohl rund 40 Millionen Euro fällig.ANGRIFF: Victor Gyökeres (Sporting CP)
Ganz Europa ist hinter dem schwedischen Top-Stürmer her - und auch der FC Bayern mischt angeblich noch bei Victor Gyökeres mit. Laut 'Bild'-Fußballchef Christian Falk steht der Angreifer in München noch immer auf der Liste. Der Goalgetter darf im Sommer wohl für 65 und 75 Millionen Euro gehen. Mit Blick auf die Konkurrenz dürfte sich ein Wechsel nach München allerdings schwierig gestalten.ANGRIFF: Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Sturm-Juwel Benjamin Sesko wird seit Längerem mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Der Slowene hat mit RB Leipzig eine mündliche Absprache, dass er im Sommer für 70 Millionen Euro wechseln darf, schreibt die 'Sport Bild'. Es gilt allerdings als unwahrscheinlich, dass die Bayern zuschlagen. Die heißeste Spur führt nach England.ANGRIFF: Jonathan Burkardt (Mainz 05)
Nach Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen soll auch der FC Bayern in den Poker um Jonathan Burkardt eingestiegen sein. Laut 'Sky' wird der schnelle Stürmer als Backup für Harry Kane diskutiert. Burkardt kann Medienberichten zufolge dank einer Ausstiegsklausel im Sommer wechseln. Angeblich liegt sie bei 20 Millionen Euro.ANGRIFF: Nick Woltemade (VfB Stuttgart)
Übereinstimmenden Medienbericht zufolge befindet sich der VfB-Angreifer auf dem Radar der Münchner. 'Bild' berichtet, dass bereits ein erster Austausch stattgefunden hat. Demnach rufen die Schwaben eine Ablöse in Höhe von mindestens 40 Millionen Euro auf.ANGRIFF: Hugo Ekitiké (Eintracht Frankfurt)
RTL/ntv und sport.de können bestätigen, dass der Rekordmeister die Entwicklungen rund um den Stürmer von Eintracht Frankfurt genau beobachtet. Die Tendenz des U21-Auswahlspielers geht aber eher in Richtung Premier League.ANGRIFF: Moise Kean (AC Florenz)
Als möglicher Backup für Harry Kane käme auch Italien-Knipser Moise Kean infrage. Nach 'Sport Bild'-Informationen zählt der FC Bayern zu den Vereinen, die den Durchstarter auf der Liste haben. Seine Ausstiegsklausel liegt angeblich bei rund 52 Millionen Euro.