
Fußball-Stars als Skandalnudeln: Die legendärsten Bad Boys
Immer wieder sorgen Bad Boys mit ihren wahnwitzigen Aktionen für Aufsehen. Wir blicken auf die größten Skandalnudeln der Fußball-Geschichte zurück.
Fußball-Stars als Skandalnudeln: Die legendärsten Bad Boys
Immer wieder sorgen Bad Boys mit ihren wahnwitzigen Aktionen für Aufsehen. Wir blicken auf die größten Skandalnudeln der Fußball-Geschichte zurück.
Toni Schumacher
Schumacher wurde von den Fans geliebt oder eben nicht. Sein Foul im WM-Halbfinale 1982 gegen den Franzosen Patrick Battiston (Foto) machte ihn zur Reizfigur. Mit dem Buch 'Anpfiff', das zahlreiche schmutzige Enthüllungen enthält, wurde er zum Buhmann der Fußball-Nation. Nach der Veröffentlichung war seine Karriere in der Nationalmannschaft und beim 1. FC Köln beendet.
Diego Costa
im Laufe seiner Karriere ist er in regelmäßigen Abständen mit seinen Gegenspielern und Schiedsrichtern aneinander geraten, hat sie provoziert und beleidigt, hat nachgetreten, gespuckt und versteckte Fouls begangen. 2016 streikte Diego Costa sich vom Chelsea weg, um zu Atlético zurückzukehren. In seinem Geburtsland Brasilien gilt Costa als Verräter, da er sich 2013 entschied für seine Wahlheimat Spanien zu spielen.
Milivoje Novakovič
Der Slowene durchlebte beim 'Effzeh' gute und schlechte Zeiten. Beim Aufstieg wurde er unterm Dom nach 19 Buden als 'Novagoal' gefeiert, in schlechten Zeiten bekam er den Beinamen 'Novakanix'. Der Mittelstürmer war auf dem Feld kein Kind von Traurigkeit, abseits des Platzes war er für seine Feierlaune und Eskapaden bekannt, raste einmal mit 1,24 Promille in eine Polizeikontrolle.
Éric Cantona
Ball-Virtuose, Schauspieler, Moderator und der Inbegriff des Bad Boys! Vor allem Cantonas legendärer Kung-Fu-Tritt gegen einen Zuschauer, der dem Franzosen 1995 für zwei Wochen ins Gefängnis brachte, untermauert das Image der United-Legende!
Thorsten Legat
Für Bochum, Werder, Stuttgart, Frankfurt und Schalke kickte das Muskelpaket im Oberhaus, wo der Mittelfeldspieler für sein aufbrausendes Temperament bekannt war. Apropos aufbrausend: Als einige Jugendliche Legat 2007 auf dem Parkplatz einer McDonalds-Filiale belästigten, zog dieser kurzerhand ein Samurai-Schwert und schlug die Gruppe in die Flucht.
Jamie Vardy
Einst fesselte der Leicester-Angreifer die Massen sogar im Nationaldress der Three Lions. Zu Beginn seiner Karriere war er jedoch der Gefesselte. 2007 wurde Vardy in eine Kneipenschlägerei verwickelt und musste in der Folge mit einer Fußfessel kicken. Zudem soll der Stürmer regelmäßig betrunken beim Training erschienen sein.
Emir Spahić
Der bosnische Heißsporn sorgt 2015 mit einer Kopfnuss gegen einen Ordner für seinen Rauswurf bei Bayer Leverkusen. Auch sein anschließendes Engagement beim Hamburger SV war von zahlreichen Skandalen begleitet. Beleidigungen und Handgreiflichkeiten gegen Teamkollegen pflastern Spahićs Weg.
Luis Suárez
Luis Suarez hat es tatsächlich hinbekommen, in drei unterscheidlichen Wettbewerben (Premier League, Eredivisie, WM) einen Gegenspieler gebissen zu haben. Damit katapultiert sich der Uruguayer an die Spitze der Bad Boys. Hannibal Lecter war dagegen ein Unschuldslamm.
Kevin Großkreutz
Einen Döner auf einen Passanten geworfen, in eine Hotellobby gepinkelt, zahlreiche Attacken über die sozialen Medien, Prügelei in der Stuttgarter Innenstadt. Kevin Großkreutz erarbeitete sich in den letzten Jahren den Ruf als Enfant terrible.
Nicklas Bendtner
'Arsenal-Stürmer peitscht nackt ein Taxi aus', so oder so ähnlich lauteten die Schlagzeilen der Eskapade von Nicklas Bendtner in London. Beim VfL Wolfsburg fiel der 'Lord' zwar auch das ein oder andere Mal unangenehm auf, aber eher durch Bagatellen wie Trainingsverspätungen. Im November 2018 wurde er in seiner dänischen Heimat zu einer 50-tägigen Haftstrafe wegen schwerer Körperverletzung verurteilt.
Uli Borowka
Der gelernte Maschinenschlosser war in der Bundesliga als 'Eisenfuß' bekannt. Es soll vorgekommen sein, dass Borowka seine Gegenspieler mit 'Ich brech' dir gleich beide Beine' empfangen hat (O-Ton Olaf Thon). Nach seiner Karriere gelangte er zu Beginn durch wiederholte Alkoholeskapaden in die Medien.
Maurizio Gaudino
Drei-Tage-Bart, Brilli im Ohr und wallende Lockenpracht: Klingt ein wenig nach Gebrauchtwagenverkäufer, ist allerdings Maurizio Gaudino. Um Autos geht es aber dennoch, denn der ehemalige Frankfurter Topverdiener betrog mit selbigen in seiner 'Freizeit' die Versicherung, was ihn 1994 beinahe hinter schwedische Gardinen gebracht hätte.
Paul Gascoigne
Gennaro Gattuso wurde meist gefürchtet, von unserem nächsten Enfant terrible hingegen zur Begrüßung 'verarscht'! Als der 19-jährige Gattuso sein erstes Training bei den Rangers absolvierte, soll 'Gazza' dem Italiener, während dieser duschte, in die Unterhose gekotet haben. Nur eines von vielen, nicht immer lustigen, Kapiteln im Leben des Engländers.
Willi Kraus
Von üblen Scherzen geht es zu einem ganz harten Kerl! Für Schalke 04 erzielte Willi Kraus (m.) zwischen 1966 und 1968 16 Buden in der Bundesliga, dann folgte das jähe Karriereende. Eine Reihe von Diebstählen, ein Banküberfall und Kokainhandel brachten den Stürmer insgesamt für 15 Jahre hinter Gitter.
Nicolas Anelka
Ehemals teuerster Spieler der Welt, sorgt Nicolas Anelka später eher abseits des Platzes für Aufsehen. Erst wurde der Franzose wegen einer rassistischen Geste vom englischen Verband gesperrt, dann verkündete er per Twitter, dass er seinen Vertrag bei West Bromwich aufgelöst hat. Dumm nur: Der Verein wusste davon nichts!
Vinnie Jones
Der ehemalige Verteidiger gilt als Bad Boy schlechthin. Besonders als Anführer der berüchtigten 'Crazy Gang' sorgte die 'Axt' in den 90er Jahren für Angst und Schrecken bei den Gegnern. Unvergessen sein Griff in die Kronjuwelen von Paul Gascoigne. Nach seiner Karriere nutzte das Raubein sein Rüpel-Image und versuchte sein Glück als Schauspieler.