Herr, lass Tanztalent regnen: Joachim Llambi (rechts) musste schon in der Auftaktshow von "Let's Dance" gleich wieder schimpfen. Motsi Mabuse und Jorge González waren gnädiger.
Feuriger Auftakt: Die 14 Profitänzer und -tänzerinnen boten ein grandioses Opening, zu dem sich David Garret Geige spielen kopfüber aus der Höhe auf die Tanzfläche abseilen ließ.
"Let's Dance" ist halt auch ein bisschen "Germany's Next Topjuror", von links: Jorge González, Motsi Mabuse und Joachim Llambi schreiten zu ihrem Jury-Pult.
"Team Jive" mit Marc Eggers, Osan Yaran und Ben Zucker sowie den Profidamen Anastasia Maruster, Vorjahressiegerin Malika Dzumaev und Kathrin Menzinger starteten als Erste.
Taliso Engel, Roland Trettl und Christine Neubauer bilden mit Ekaterina Leonova, Patricija und Alexandru Ionel das "Team Langsamer Walzer". Neubauer meinte: "'Let's Dance' ist ein Märchentraum - und ich will Prinzessin sein."
Jeanette Biedermann und Fabian Hambüchen gingen mit Rückkehrerin und Geburtstagskind Christina Hänni und Vadim Garbuzov als "Team Charleston" an den Start.
Marie Mouroum, Diego Pooth und Selfiesandra (Sandra Safiulov) tanzten mit Valentin Lusin, Renata Lusin zu Zsolt Sándor Cseke als "Team Tango" zu "Vogue" wohl den schnellsten Tango aller "Let's Dance"-Zeiten.
Leyla Lahouar, Paola Maria und Simone Thomalla traten mit Sergiu Maruster, Evgeny Vinokurov und Massimo Sinató im "Team Cha Cha Cha" an. Llambi war nicht begeistert: "Das war nicht viel."
Höhepunkt der Auftaktshow ist die Verpartnerung. Vorjahressiegerin Malika wurde Ben Zucker zugeteilt. Er ("Ich bin Bewegungslegastheniker") entschuldigte sich bei Malika.
Save your last dance for me: Gabriel Kelly und Malika Dzumaev, die "Dancings Stars 2024" tanzten noch einmal gemeinsam - und das Publikum verneigte sich in Standing Ovations.
Taliso Engel bekam zwar "nur" die viermeisten Jury-Punkte, dafür aber viel Zuschauerzuspruch. Er holte sich das "Direktticket" und kann nächste Woche nicht ausscheiden.