Alternde Legenden: Das sind die Gebrechen der Rock-Opas

Der Rock ist nun rund 50 Jahre alt - und seine langlebigsten Protagonisten noch viel älter. So einige Rock-Opas sind mittlerweile vom wilden Tourleben gezeichnet. Aerosmiths Joe Perry ist wahrlich nicht der einzige Star mit Gesundheitsproblemen auf der Bühne.
So einige Chronisten verorten die Geburtsstunde des Rock in den 60er-Jahren - 1965 war es, als Mick Jagger (72) zum ersten Mal "I can't get no... satisfaction" ins Mikro brüllte. Das ist 50 Jahre her. Und nicht nur der Rock, auch seine - scheinbar - unzerstörbaren Legenden kommen so langsam in die Jahre. Wenn nun Aerosmith-Star Joe Perry bei einem Auftritt zusammenbricht, ist das kein Einzelfall: Die Zeit hat die Rock-Opas gezeichnet. Nur Mick Jagger scheint immer noch frisch wie am ersten Tag.
Brian Johnson - AC/DC
Brian Johnson (68) war zwar erst seit 1980 mit AC/DC ("Hells Bells") unterwegs - Vorgänger Bon Scott war auf dem Rücksitz eines Autos unter rätselhaften Umständen gestorben - aber er ist eine der prägendsten Stimmen des Rock. In diesem Jahr ist für ihn eine Welt zusammengebrochen: Er muss das Mikro vorerst abgeben. Vollständige Taubheit droht, nach all den Jahren auf der Bühne. Von der Musik lassen kann Johnson trotzdem nicht, wie er im April selbst erklärte. "Meine Ärzte haben mir gesagt, dass ich weiterhin im Studio Musik aufnehmen kann und ich habe vor, das zu tun."
Malcolm Young - AC/DC
Noch schlimmer hat es Johnsons Bandkollegen Malcolm Young getroffen. Satte 41 Jahre stand Young mit AC/DC auf der Bühne. Zuletzt als einziges verbliebenes Gründungsmitglied. Ende 2014 war Schluss: Young leidet unter Demenz. Mittlerweile wird er Berichten zufolge in einer Pflegeeinrichtung in Sydney betreut. Bruder Angus berichtete dem Magazin "Q", die Kommunikation sei zuletzt "schwierig" gewesen. "Da wusste man irgendwie, was man sagt, kommt nicht mehr durch." Zuvor waren bei Malcolm Young bereits Lungenkrebs und ein Herzleiden diagnostiziert worden.
Meat Loaf
Eine Legende ist auch Michael Lee Aday alias Meat Loaf ( "Bat Out Of Hell"). Auch er hat mit 67 Jahren schon das Rentenalter erreicht. Und in den vergangenen Jahren einige Schwierigkeiten bei seinen Auftritten gehabt. Bereits 2003 brach Meat Loaf auf der Bühne spektakulär zusammen - offiziell wegen einer "nicht lebensbedrohlichen Viruserkrankung". Vor ein paar Wochen war es wieder soweit. Akute "Dehydrierung" war diesmal schuld am Black Out. So nebenbei gab Meat Loaf aber zu, dass es schon an einigen Ecken und Enden zwickt. Rücken- und Knie-Operationen hätten ihn zuvor am nötigen Training gehindert.
Ozzy Osbourne - Black Sabbath
Spätestens seit seiner Reality-Soap in den 00er-Jahren ist Ozzy Osbourne auch für die jungen Generationen eines der Gesichter des "alten" Rock. Mit seiner Band Black Sabbath ( "God Is Dead?") geht Ozzy immer noch ausgiebig auf Tour. Aber so ganz fit ist der 67-Jährige schon lange nicht mehr. Ein wenig ist es, als sei ihm das Gruseln in Mark und Bein übergegangen. Aufgrund einer vererbten Nervenkrankheit zittert der Star. Immerhin: Um die Parkinson-Krankheit handelt es sich - entgegen anderslautender Vermutungen bei der Erstdiagnose 2005 - nicht. Trotzdem berichten Interviewer, Osbourne lasse sich Gläser und Tassen nur noch halbvoll einschenken um nicht zu kleckern.
Paul Stanley - Kiss
Auf das Gruseln ist auch Paul Stanley in seinem Berufsumfeld abonniert. Stanley nennt sich auf der Bühne Starchild und ist seit 1973 Sänger von Kiss ( "Let's Put The X In Sex"). Der Star hat ein anderes, sehr unangenehmes Gebrechen: Die Hüften. Bereits zweimal wurde Stanley ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt. Eine dritte OP droht. Schuld sind, so sagt Stanley, die jahrzehntelangen allabendlichen Auftritte in Plateau-Schuhen. Ein Problem, das der 64-Jährige übrigens mit dem unlängst verstorbenen Pop-Genie Prince (1958-2016) teilte.
Axl Rose - Guns 'N Roses
Vielleicht ist es ja der "AC/DC-Fluch": Guns N'Roses-Frontmann Axl Rose (54, "Welcome To The Jungle") zeigte sich unlängst im Rollstuhl auf der Bühne. Ausgerechnet beim ersten Konzert als Ersatzsänger für Johnson bei AC/DC. Allerdings handelte es sich nur um ein temporäres Leiden. Rose hatte sich bei einem Gig mit Guns 'N Roses den Fuß gebrochen. Die Begründung klang allerdings schon nach Altersproblemen: "Das hier kann passieren, wenn man etwas tut, was man fast 23 Jahre lang nicht gemacht hat", erklärte Rose auf Twitter. Kann es aber auch sonst mal: Foo-Fighters-Sänger Dave Grohl (47) etwa hatte sich 2015 ebenfalls bei einem Auftritt das Bein gebrochen.
Paul Simon - Simon & Garfunkel
...aber ehe nun Gerüchte aufkommen, es seien unsteter Lebenswandel und Drogen, die allein für die gesundheitlichen Probleme der Rock-Legenden verantwortlich sind, gibt es auch Gegenbeispiele zu erwähnen. Zum Beispiel Paul Simon (74, "You Can Call Me Al"). Simon ist seit den 50er-Jahren im Musikbiz dabei. Er sorgt aber - ob solo oder als Teil von Simon & Garfunkel - für die leisen Töne. Trotzdem spürt er nun das Alter. Im Juni berichtete er, er benötige auf Tour mittlerweile gut und gerne 15 Stunden Schlaf am Stück - und halte ohne seine Brille weiße Großzelte am Rande eines Konzertgeländes von der Bühne aus schon mal für schneebedeckte Berge.