Im Visier der Steuerfahnder: Das Imperium von Johann Lafer

Johann Lafer hat sich ein Imperium aufgebaut. Von der Koch-Show bis hin zum Sterne-Restaurant hat er jede Gelegenheit genutzt, um sein Geschäft auszubauen. Doch jetzt ist ihm die Staatsanwaltschaft auf der Spur. Muss sich der Star-Koch nun etwa auch in die Liste der Steuerhinterzieher einreihen?
Man kann darüber streiten, wer der populärere TV-Koch ist: Johann Lafer (56) oder Alfons Schuhbeck (65). Der Österreicher Lafer (aus St. Stefan im Rosental in der Steiermark) punktet jedenfalls gegen den umtriebigen Oberbayern Schuhbeck (geb. in Traunstein) auf einigen Feldern. Laut "Michelin" (und anderen Gastroführern) ist er mit zwei Sternen der bessere Koch, denn Schuhbeck hat nur einen. Außerdem kommt Lafer im Fernsehen wesentlich sympathischer rüber. Er hat einen lustigen Schnauzbart, warme, braune Augen, und er lacht so nett. Eigentlich lacht er immer.
Johann Lafer zeigt sich auch gerne als TV-Koch - sehen Sie hier eine Parodie seiner TV-Auftritte.
Doch das ist ihm jetzt möglicherweise vergangen, denn die Staatsanwaltschaft Koblenz ließ sein Restaurant in der Stromburg (Rheinland-Pfalz) sowie sein Privathaus und TV-Studio durchsuchen. Es geht um den Verdacht des Steuerbetrugs, ausgelöst durch die Anzeige einer ehemaligen Haushälterin, die gegen den Promi-Koch erfolglos wegen Lohnnachzahlung geklagt und auch eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet hatte. Bislang ist der Ausgang der Ermittlungen völlig offen.
Johann Lafer gilt in Deutschland als der geschäftstüchtigste Koch. Das liegt nicht zuletzt an seinem handfesten Charme und Humor. Es mag darüber hinwegtäuschen, dass er auch ein knallharter, aber kreativer Geschäftsmann ist. Der kleine Steirer Bauernbub hat sich gewissermaßen zu einem bienenfleißigen Genuss-Tycoon entwickelt, der Umsatzzahlen seines kleinen Konzerns als strenges Geheimnis hütet.
Lafer besitzt im Hunsrück das Sterne-Restaurant "Stromburg" in einer mittelalterlichen Festung, die mit Hilfe des Bundeslandes Rheinland-Pfalz aufwendig restauriert wurde. Dazu gehört ein Luxushotel. Mit seiner deutschen Frau Silvia (zwei Kinder) managt er einen Betrieb mit eigener Kochschule und einem Foto- und Fernsehstudio, denn der Johann ist im deutschen TV präsent wie kein zweiter Kollege.
Er pflegt seit 23 Jahren seine Auftritte in diversen Koch-Shows und hat eigene Sendungen wie etwa "Himmel un Erd", "Genießen auf gut deutsch" oder "Lafer! Lichter! Lecker!", letztere an der Seite der rheinischen Frohnatur Horst Lichter, der sich ebenfalls zum TV-Star entwickelt hat. Daneben produziert Lafer ein aufwändiges Kochbuch nach dem anderen, die sich alle verkaufen wie geschnitten Brot.
Er hat einen eigenen Feinkostvertrieb und betreibt gemäß seines Engagements für eine vernünftige Kinderernährung im nahegelegenen Bad Kreuznach im Gymnasium am Römerkastell eine Schulmensa. Er fährt Mercedes der S-Klasse und fliegt am liebsten seine Gäste im eigenen Hubschrauber (Wert: über eine Million Euro) zum Picknick über den Rhein. "Heli Gourmet" heißt sein Catering-Service per Luftfracht, "und damit ist zweifelsfrei kein Koch in Deutschland höher aufgestiegen als er", schriebt die "Super Illu".
Kein Zweifel: Er ist ein Star, obwohl er sagt: "Manchmal würde ich am liebsten nicht erkannt werden." So mag es einem auch ergehen, wenn die Staatsanwaltschaft vor der Tür steht.