Karl Lagerfeld feiert runden Geburtstag - oder etwa nicht?

Herzlichen Glückwunsch, Karl Lagerfeld! Der Modezar feiert heute Geburtstag. Die Frage ist nur, welchen. Denn mit dem Geburtsjahr nimmt Karl der Große es nicht so genau.
Fest steht: Karl Lagerfeld wurde an einem 10. September in Hamburg geboren. Er selbst gibt mal 1935 als sein Geburtsjahr an, mal 1938. Die Personendatenbank Munzinger nennt jedoch 1933. Und 2008 veröffentlichte "Bild am Sonntag" Auszüge aus dem kirchlichen Taufregister Hamburg und Aussagen einer Lehrerin und eines Mitschülers, die ebenfalls 1933 als Lagerfelds Geburtsjahr angaben. Außerdem soll eine Geburtsanzeige für Karl Otto Lagerfeld vom 10. September 1933 existieren - andererseits ließ sich Lagerfeld ebenfalls 2008 zum 70. Geburtstag gratulieren...
Von der Dosenmilch zum Mode-Imperium
Wie dem auch sei: Karl Lagerfeld kann auf ein pralles Leben zurückblicken. Der bekannteste Modeschöpfer der Welt gilt als geniales Gesamtkunstwerk: Designer, Fotograf, Kostümbildner, Lebenskünstler, Philosoph. Seine Markenzeichen: weiß gepuderter Haarzopf, hoher Vatermörderkragen, Sonnenbrille, Lederhandschuhe - und eine subtile Schlagfertigkeit.
In seiner Jugend wurde er Karl Glücksklee genannt. Seinem Vater Otto Lagerfeld gehörte das Kondensmilch-Unternehmen Glücksklee GmbH. Bereits 1953 zog der junge Karl mit seiner Mutter Elisabeth nach Paris. Nach der Schulzeit am Lycée Montaigne begann er 1955 mit einer Schneiderausbildung bei Pierre Balmain. Nach Stationen als künstlerischer Direktor bei Chloé und Designer für Fendi wechselte er 1983 zu Chanel.
Über sein wahres Alter mag er gar nicht nachdenken. Er selbst sagte einmal: "Ich will gar nicht daran denken. Älter zu werden ist doch etwas Grauenvolles. Man sollte einfach vermeiden, seine Zeit mit Gleichaltrigen zu verbringen."
Praller Geldbeutel und volles Adressbuch
Lagerfeld gilt als vielfacher Millionär mit Wohnungen in Paris, Monte Carlo, New York und Biarritz. Geld bedeutet ihm jedoch nicht so viel; Kontoauszüge liest er angeblich nicht. Er trägt weder ein Portemonnaie noch eine Brieftasche mit sich. Seine Rechnungen begleicht sein Sekretär. Und in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" bekannte der Modezar, dass er für Kleidung kaum etwas ausgibt: "Ich bekomme fast alles geschenkt."
Außerdem ist Karl der Große bemerkenswert gut vernetzt. Als besonders eng gilt seine Freundschaft zum Fürstenhaus von Monaco, speziell zu Prinzessin Caroline (58). Privat bleibt Lagerfeld allerdings für sich. Nach dem Tod seines an Aids erkrankten Partners Jacques de Bascher im Jahr 1989 lebt der Designer allein. Ein Zimmermädchen, ein Koch und zwei Chauffeure kümmern sich um ihn. In sein Bett darf nur Katze Choupette.
Lieber konzentriert der Tausendsassa sich auf seine Arbeit. Zu seinem Lebenswerk zitiert ihn "Bild.de" wie folgt: "Alles, was ich je gemacht habe, ist mir Wurst. Wenn man anfängt, sich hinzusetzen und zu denken: 'Ach, war das schön', dann ist man Alteisen und reif für den Mülleimer." Und das scheint bei Lagerfeld längst nicht der Fall - ob er nun 80, 82 oder 78 wird.