Krimis bleiben Bestseller - Kretschmer auf Rang fünf

Gänsehaut-Fieber in den deutschen Bestsellerlisten: Sowohl bei den Taschenbüchern als auch im Bereich Hardcover tummeln sich Krimis auf den ersten Plätzen. Guido Maria Kretschmer steigt bei den Sachbüchern auf dem fünften Rang in die Buch-Charts ein.
Deutschland bleibt Krimi-Land. Autor Sebastian Fitzek kann seine Spitzenposition auf der Bestsellerliste der Hardcover-Belletristik, ermittelt von GfK Entertainment, verteidigen: "Passagier 23" schafft es wie in der Vorwoche auf Platz eins und verweist Ken Folletts "Kinder der Freiheit" und Nele Neuhaus mit "Die Lebenden und die Toten" auf die Plätze.
Krimi gefällig? Auf MyVideo gibt's klassische Sherlock-Holmes-Verfilmungen - gratis
Bei den Sachbüchern erklärt uns Guido Maria Kretschmer die Modewelt: "Eine Bluse macht noch keinen Sommer" steigt auf Rang fünf ein. In den Top drei finden sich das Politiker-Studie "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" von Heribert Schwan und Tilman Jens, Hape Kerkelings autobiografisches Werk "Der Junge muss an die frische Luft" und Giulia Enders' Ode an den Verdauungstrakt "Darm mit Charme".
Auch Schweden-Krimis bleiben bei den Deutschen hoch im Kurs, und so findet sich das Autoren-Duo Erik Axl Sund mit "Schattenschrei" auf dem Thron der Taschenbuch-Bestsellerliste wieder. Das Finale der "Victoria-Bergman-Trilogie" ist nichts für schwache Nerven, doch schon auf Platz zwei geht es entspannter zu. Dort bringt Nora Roberts ihre Leser mit "Pfade der Sehnsucht" zum Schmachten. Mit der Romanze hält sie sich sogar die Vampire vom Hals, die auf Rang drei ihr Unwesen treiben; dort befindet sich "Nachtherz" aus der Fantasy-Reihe "Black Dagger".