
Was wurde aus den MTV- und VIVA-Moderatoren?
Gülcam Kamps, Charlotte Roche, Stefan Raab, Annemarie Carpendale: Die Liste der deutschen Promis, die ihre Karriere bei MTV oder VIVA begannen, ist lang. Wir zeigen die Stars von früher!
Was wurde aus den MTV- und VIVA-Moderatoren?
Gülcam Kamps, Charlotte Roche, Stefan Raab, Annemarie Carpendale: Die Liste der deutschen Promis, die ihre Karriere bei MTV oder VIVA begannen, ist lang. Wir zeigen die Stars von früher!
Gülcam Kamps war sieben Jahre lang bei VIVA und moderierte unter anderem "Viva Live!".
2007 heiratete sie Sebastian Kamps und ist inzwischen Mutter geworden. Statt als TV-Moderatorin sah man sie häufiger als Teilnehmerin bei Shows wie "Let's Dance", "Grill den Henssler" oder beim "Buchstaben Battle". Heute arbeitet sie als Immobilienmaklerin.
Collien Ulmen-Fernandes begann ihre TV-Karriere 2003, als sie zunächst für "Bravo TV" vor der Kamera stand. Später wechselte sie dann zu VIVA.
Mittlerweile ist Ulmen-Fernandes gut gebucht und spielte zuletzt bei "Das Traumschiff" mit. Als Moderatorin sah man sie unter anderem bei der Reality-Show "Die Alm" 2021.
Heike Makatsch ist mittlerweile 50 Jahre alt und eine bekannte deutsche Schauspielerin, unter anderem spielte sie die Ermittlerin beim "Tatort". Doch ihre Karriere begann 1993 bei VIVA, wo sie "Interaktiv" und "Heikes Hausbesuch" moderierte.
Diese Dame begann ihre Karriere unter den Namen Annemarie Warnkross. In den Jahren 2000 - 2005 war sie Mitglied der Band "Bellini". 2002 nahm sie an einem Casting für VIVA teil und moderierte ab 2004 die Charts.
Seit 2005 ist die Moderatorin bei ProSieben tätig und ist Hauptmoderatorin der Sendung "red! Stars, Lifestyle & More". 2013 heiratete sie Wayne Carpendale und nahm seinen Nachnamen an.
Er ist eines der bekanntesten Gesichter von MTV: Markus Kavka. Los ging seine Karriere jedoch bei VIVA und der "Metalla"-Sendung. Seitdem hat er unter anderem bei RTL Nitro die Spiele der European Qualifiers moderiert.
Die süße Östereicherin Mirjam Weichselbraun arbeitete Mitte der 2000er Jahre für MTV als Moderatorin für die Shows "Select MTV" und "TRL".
Inzwischen ist sie in Deutschland und Österreich eine bekannte Größe und moderiert zahlreiche Events wie den Wiener Opernball oder den Eurovision Song Contest.
Stefan Raab ist wohl einer der erfolgreichsten Moderatoren und Entertainer in Deutschland. Von 1993 bis 1998 moderierte er bei VIVA die Show "Vivasion", später bei ProSieben dann "TV Total". Seine Songs und Sendungen wie der "Maschendrahtzaun" oder "Wok-WM" sind deutschlandweit bekannt. Seit 2015 zieht sich Raab aus dem öffentlichem Leben zurück, ist aber weiterhin als Produzent aktiv.
Sarah Kuttner kam durch ein bundesweites Casting 2001 zum Musiksender VIVA. Dort blieb sie bis 2004 und moderierte danach für verschiedene Sender und Formate wie "Bambule".
2014 war Kuttner Gastgeberin der Sendung "Kuttner plus Zwei" auf ZDFneo und moderierte 2020 für kurze Zeit die Mittwochsausgabe von "Extra 3". Außerdem hat sie bereits mehrere Romane veröffentlicht.
Jessica Schwarz wurde 1993 zum BRAVO-Girl gewählt und war später als Moderatorin für VIVA tätig.
Heute ist sie eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen und überzeugte in Filmen wie "Das Parfum" oder "Buddenbrooks".
Mola Adebisi machte zuletzt durch seinen Aufenthalt im "Sommerhaus der Stars" 2021 auf sich aufmerksam, doch auch er hat seine Karriere bei VIVA begonnen. Insgesamt war er von 1993 bis 2004 für den Sender tätig.
Das Wiedererkennungsmerkmal von Enie van de Meiklokjes waren eindeutig ihre roten Haare. Ihre Zeit bei VIVA begann 1996, anschließend arbeitete sie für RTL II.
Enie van de Meiklokjes ist auch aktuell noch im TV präsent, vor allem mit Koch- und Backsendungen.
Christian Ulmen ebnete den Weg für seine TV-Karriere zunächst als Moderator beim Radio. Mit 20 zog Ulmen nach London, um dort für MTV Europe zu arbeiten. Später war er auch als Produzent für MTV tätig.
Die süße Charlotte Roche ist heute vor allem wegen ihrer kontroversen Bücher "Feuchgebete" und "Schoßgebete" in aller Munde. Doch auch ihre TV-Wurzeln liegen bei einem Musiksender: 1998 durchlief sie ein Casting für VIVA und bekam eine Sendung. Seit 2019 hat sie einen eigenen Podcast mit ihrem Mann, in dem sie unter anderem von ihrer Alkoholsucht berichtete.
Anastasia Zampounidi wechselte 1999 zu MTV und moderierte dort eine tägliche Sendung namen "Select MTV", später kam "TRL" hinzu. Anfang der 2000er Jahre stand sie als Außenmoderatorin für "Wetten, dass..?" vor der Kamera. In letzer Zeit ist es eher ruhig um die Deutsch-Griechin geworden.
Niels Ruf ist ebenfalls ein Casting-Teilnehmer. 1998 kam er durch ein solches zu VIVA Zwei, wo der "Kamikaze" moderierte und produzierte. Seitdem hat er in zahlreichen kleineren Serien oder Filmen mitgewirkt. Zuletzt machte er durch pöbelnde Kommentare im Internet auf sich aufmerksam.
Tobias Schlegl zählt ebenfalls zu den TV-Gewächsen, die für VIVA gearbeitet haben. Er wurde 1995 gecastet und setzte sich gegen 4.000 Mitbewerber durch.
Er übernahm die Moderation verschiedener Sendungen und war auch in Gastrollen in mehreren Fernsehsendungen zu sehen. Seit Mai 2016 hat Tobi Schlegl eine eigene Radiosendung bei N-JOY. 2021 arbeitete Tobi Schlegl als Notfallsanitäter auf einem Seenotrettungsschiff. Seine dort gemachten Erfahrungen veröffentlichte er im Feburar 2022 in einem Buch.
Spaßvogel Oliver Pocher heuerte auch bei VIVA an. 1999 wurde er für eine Gastmoderation der Show "Interaktiv" ausgewählt - und stellte sich offenbar so gut an, dass er fest angestellt wurde. Pocher hatte seitdem mehrere eigene Comedy-Shows und war Hauptdarsteller in Filmen wie "Vollidiot".
Joko und Klaas sind aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Ihre steile Karriere begann bei VIVA, wo Klaas Sendungen wie "VIVA Live!" oder die "Retro Charts" moderierte. Joko hingegen erlangte seine ersten TV-Erfahrungen auf MTV.
Palina Rojinski wurde einem breiteren Publikum durch ihre Teilnahme an der Sendung "MTV Home" bekannt und steht seitdem für ProSieben und die ARD vor der Kamera.