Alles Fake? "Newtopia"-Pioniere bekommen Anweisungen

Neben schwachen Quoten und Kandidatenflucht hat "Newtopia" jetzt auch noch mit einem Enthüllungsskandal zu kämpfen: Durch eine Panne konnten Fans beobachten, wie die Produzenten das Geschehen in der Show beeinflussen.
Die Sat.1-Realityshow "Newtopia" steht gerade unter keinem guten Stern: Die Einschaltquoten lassen zu wünschen übrig, die Kandidaten ergreifen reihenweise die Flucht. Nun gerät auch noch der Markenkern des Formats in Gefahr: Durch eine Panne wurde bekannt, dass die Produzenten das Geschehen auf dem "Newtopia"-Gelände zumindest teilweise beeinflussen. Bekommt der Zuschauer statt einem Sozialexperiment also doch wieder nur Scripted Reality vorgesetzt?
Vergangene Folgen von "Newtopia" können Sie auf MyVideo sehen
Geheime Besprechung in der Scheune
In der Nacht von Sonntag auf Montag ist eine Kamera weitergelaufen, die wohl hätte abgestellt sein sollen. Und so konnten nächtliche Zuschauer des "Newtopia"-Streams beobachten, wie Jacqueline Boßdorf von der Produktionsfirma Talpa die Bewohner zu einer Notfall-Konferenz in der Scheune zusammentrommelte. Ein Audio-Mitschnitt der Besprechung ist auf der Seite des Branchendienstes "DWDL" dokumentiert. Boßdorf - die eigener Aussage nach "betrunken" hergefahren sei - brachte einen Kasten Bier mit. Vielleicht als Trostpflaster, denn die Kandidaten waren unzufrieden.
Offenbar hatten bereits am Sonntagabend vier der Pioniere im Technikraum Anweisungen vom Produktionsteam bekommen. Andere Bewohner haben das Gespräch belauscht und ärgerten sich darüber, dass sie außen vor gelassen wurden. Es müsse immer klar sein, ob neue Ideen von den Kandidaten selbst oder von der Produktion kommen, beschwerte sich Hans. Dass Input von der Produktionsfirma kommt, scheint demnach also gang und gäbe zu sein. So lässt die Debatte darauf schließen, dass der Vorschlag Kates, ein Tattoo-Studio zu eröffnen, auf Anweisung der Produzenten gemacht wurde.
John de Mol wünscht sich "Newtopia"-Restaurant
In der nächtlichen Diskussion ging es nun darum, dass die Kandidaten ihre Kühe verkaufen und in der Scheune ein Restaurant eröffnen sollen - das sei der ausdrückliche Wunsch von Talpa-Chef John de Mol. Zwei Dinge werden deutlich: Die Kandidaten sind vom Ablauf der Show enttäuscht und genervt, und das Produktionsteam sucht verzweifelt nach Möglichkeiten, die vor sich hindümpelnde Sendung spannender zu machen. Ohnehin keine guten Vorzeichen für "Newtopia", die neuen Enthüllungen werden die Lage kaum verbessern.
Sat.1 hat sich auf Facebook bereits bei den Fans entschuldigt: "Diese Aktion war nicht mit dem Sender SAT.1 abgesprochen. Trotzdem entschuldigen wir uns aufrichtig dafür. Solche Gespräche sind nicht im Interesse von SAT.1", heißt es in dem Statement. "Wir, das Team von SAT.1, klären gerade auf, wie es zu diesem Vorfall hat kommen können. Wir werden euch so schnell wie möglich über die Hintergründe informieren." Ohne Konsequenzen wird dieses "Scheunen-Gate" sicher nicht bleiben.