Der Deutsche Fernsehpreis: "Sing meinen Song" vs. "Circus HalliGalli"

Am 2. Oktober wird mit dem Deutschen Fernsehpreis die renommierteste TV-Auszeichnung des Landes vergeben. Schon heute wurden die Nominierungen für den begehrten Preis bekanntgegeben. Xavier Naidoo und seine Kollegen von "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" treten in der Kategorie beste Show unter anderem gegen "Circus HalliGalli" an.
Die Nominierungen für den 16. Deutschen Fernsehpreis wurden bekanntgegeben. Die achtköpfige Jury, zu der neben dem Vorsitzenden Torsten Körner auch Schauspielerin Caroline Peters gehört, teilte ihre Auswahl für die renommierte Auszeichnung am Donnerstag mit und lobte auf der offiziellen Website des Fernsehpreises ein "historisches Fernsehjahr", in dem sich zu Ausnahmepunkten wie der Fußball-Weltmeisterschaft oder den Olympischen Spielen "der Fernseh-Alltag, mit all seinen herausragenden Leistungen" gesellte.
Für den besten Fernsehfilm gehen die ARD-Produktionen "Grenzgang" und "Männertreu", die ZDF-Filme "Helen Dorn - Das dritte Mädchen" und "Spreewaldkrimi - Mörderische Hitze" sowie der Film "Nichts mehr wie vorher" (Sat.1) ins Rennen. Auf einen Schauspielpreis dürfen unter anderem Matthias Brandt, Francis Fulton-Smith und Elmar Wepper bei den Männern und Silke Bodenbender, Suzanne von Borsody und Annette Frier bei den Frauen hoffen. In der Kategorie Serien gehen "Danni Lowinski", "Der letzte Bulle" und "Weissensee" an den Start.
Doch nicht nur fiktionale Werke werden ausgezeichnet. Auch Show, Unterhaltung und Comedy werden mit Preisen bedacht. So treten Joko und Klaas mit ihrem "Circus HalliGalli" unter anderem gegen Xavier Naidoo und seine Kollegen von "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" um die beste Show an. Im Bereich Comedy können sich die Satire-Sendung "heute-show" und Martina Hills Sketch-Comedy "Knallerfrauen" Hoffnung machen. Und in der Kategorie Dokutainment finden sich die Sendungen "Schulz in the Box", "Das Jenke-Experiment" und "Shopping Queen".
Dass beim Sport die WM die Nase vorn hat, versteht sich von selbst. Die Jury ehrt mit Kommentator Tom Bartels, Experten Mehmet Scholl und Moderator Oliver Welke drei Menschen, die das Ereignis auf ihre Art prägten.
Doch nicht überall hat die Jury die Fäden in der Hand. Wie in den vergangenen vier Jahren wird auch bei dieser Verleihung ein Preis vom Publikum bestimmt: Die Zuschauer dürfen den besten Show-Moderator wählen. 13 Kandidaten stehen zur Auswahl, zwischen denen online abgestimmt werden kann.
Durch die Verleihung am 2. Oktober im Kölner Coloneum werden die Moderatoren Sandra Maischberger und Klaas Heufer-Umlauf sowie der Schauspieler Hans Sigl führen.