DSDS-Favorit Antonio: "Die Energie habe ich von meinem Opa"

Er wird am Samstagabend der einzige sein, der einen Song auf Italienisch zum Besten gibt - und das, obwohl alle Favoriten italienisches Blut in sich tragen. Antonio Gerardi verrät im Interview mit spot on news, warum er "Deutschland sucht den Superstar" unbedingt gewinnen möchte und von wem er sein musikalisches Talent geerbt hat.
Das gab es noch nie in der Geschichte von "Deutschland sucht den Superstar": Das Finale am Samstagabend wird komplett von italienisch-stämmigen Kandidaten bestritten werden. Einer davon ist der 30-jährige Antonio Gerardi, der extra für die Teilnahme an der Castingshow nach Deutschland zu seinen Verwandten gezogen ist. Die Nachrichtenagentur spot on news sprach mit dem Italiener über sein musikalisches Talent, die Schwierigkeit, in kurzer Zeit Deutsch zu lernen und seine Gewinnchancen.
Hier können Sie das kommende "Gewinneralbum" der aktuellen "DSDS"-Staffel bereits vorbestellen
Was halten Sie von dem italienischen Finale bei "Deutschland sucht den Superstar"?
Antonio Gerardi: Es ist unglaublich. Eigentlich müsste es "Italien sucht den Superstar" heißen. Ich freue mich, im Finale in Bremen dabei sein zu dürfen. Ich durfte bereits die Bühne sehen und nun bin ich ein bisschen nervös. Zum Finale werden so viele Leute kommen.
Kommt Ihre Familie aus Italien zum Finale nach Deutschland.
Gerardi: Meine Familie aus Mailand und Apulien wird nach Deutschland reisen. Sogar meine Großmutter kommt mit. Italienische Power! Das freut mich sehr. Deswegen hoffe ich auch, beim Finale eine super Performance hinlegen zu können. Ich bin nur hier, um zu gewinnen. Das ist mein größter Traum.
Bei der letzten Show haben Sie "Impossible" von James Arthur interpretiert. Danach hatten Sie Tränen in den Augen. Hat das Lied eine besondere emotionale Bedeutung für Sie?
Gerardi: Ich singe immer mit meinen Gefühlen, meinem Herz und viel Energie. Das macht meine Musik aus.
Woher kommt Ihre musikalische Begabung?
Gerardi: Von meinem Opa. Ich glaube, diese Energie in meinem Kopf habe ich von ihm geerbt. Leider ist er schon gestorben.
Was war die Lieblingsmusik Ihres Großvaters?
Gerardi: Mein Opa hat immer nur italienische Musik gehört - Lucio Battisti, Eros Ramazzotti, Andrea Bocelli. Die ganzen großen italienischen Künstler.
Was ist dagegen Ihre Lieblingsmusik?
Gerardi: Ebenfalls italienische, aber auch Soul- und Gospel-Musik. Beim Finale singe ich zum Beispiel ein italienisches Lied - "Caruso" von Lucio Dalla. Darauf freue ich mich schon. Ich liebe diese Art von Lied.
Werden alle drei Finalisten Songs auf Italienisch zum Besten geben?
Gerardi: Nein. Wir sind zwar alle drei aus Italien, aber nur ich singe in meiner Muttersprache. Severino versteht nicht mal Italienisch.
Wie haben Sie Deutsch gelernt?
Gerardi: Ich habe erst in diesem Monat mit meiner Tante und mit meinem Onkel Deutsch gelernt. Ich habe mich gezwungen, mit anderen Leuten viel auf Deutsch zu reden und so ist es immer besser geworden. Allerdings ist Deutsch eine sehr schwierige Sprache. Italienisch sicher auch, aber ich bin Italiener, deswegen habe ich da kein Problem.
Sie sind erst seit Ihrer Teilnahme bei "DSDS" in Deutschland. Gehen Sie danach zurück nach Italien?
Gerardi: Wenn ich gewinne, möchte ich in Deutschland bleiben und hier Musik machen. Das ist mein kleiner Plan.
In den letzten Shows gab es für Sie immer großes Lob von der Jury. Glauben Sie an einen Sieg?
Gerardi: Ich hoffe es zumindest! Die Kommentare von der Jury waren bis jetzt immer sehr positiv. Ich möchte, dass mein Auftritt beim Finale super wird, weil es mein letzter bei "Deutschland sucht den Superstar" sein wird.
Wie schätzen Sie Ihre beiden Konkurrenten Viviana und Severino ein?
Gerardi: Heute Abend werden wieder drei tolle Stimmen auf der Bühne stehen. Jeder von uns ist ein großartiger Sänger. Und dann müssen die Leute in Deutschland entscheiden, wer gewinnt.
Alle Infos zu "Deutschland sucht den Superstar" im Special bei "RTL.de"