TV-Tipps am Dienstag

In "Der Minister" bilden Franz Ferdinand von und zu Donnersberg und sein bester Freund in Sat.1 ein unschlagbares Team und im Ersten endet Sophies Hochzeit ohne Trauung, dafür aber mit Verfolgungsjagd in "Mord mit Aussicht".
20.15 Uhr, Sat.1: Der Minister, Spielfilm
Kaufen Sie hier die komplette erste Staffel der Krimi-Serie "Mord mit Aussicht"
Franz Ferdinand von und zu Donnersberg (Kai Schumann) und sein bester Freund Max Drexel (Johann von Bülow) bilden ein unschlagbares Team: Max kann alles, Franz Ferdinand kann alles verkaufen. Der junge Adlige sieht seine Zukunft in der Politik - mit Max als Ghostwriter an seiner Seite. Unter den strengen Augen seines Vaters Rochus geht Franz Ferdinand seinen Weg kontinuierlich nach oben, bis er an der Tür zum Kabinett der Kanzlerin klopft.
20.15 Uhr, Das Erste: Mord mit Aussicht, Krimiserie
Sophies (Caroline Peters) standesamtliche Hochzeit endet ohne Trauung, aber dafür in einer wilden Verfolgungsjagd, denn es stellt sich heraus, dass die Standesbeamtin niemand anders ist als "Marilyn", jene Juwelendiebin, die Sophie bereits mehrmals entwischt ist. Und genau mitten in dieser Verfolgungsjagd beginnt die dritte Staffel von "Mord mit Aussicht". Für Sophie ist ihre Hochzeit mit einem Schlag zweitrangig. Sie, Bärbel (Meike Droste) und Dietmar (Bjarne Mädel) heften sich an Marilyns Fersen, die ihnen jedoch - wieder einmal! - entkommt.
20.15 Uhr, VOX: Die Höhle der Löwen, Show
Aus Mainz reist Uwe Hartmann an. Mit seiner Erfindung, dem CateWalker, möchte er dafür sorgen, dass Kaffeedurstige überall und jederzeit mit frisch gebrühtem Espresso versorgt werden können. Dafür hat der 46-Jährige in seinem Leben auf viel verzichtet und ist große Risiken eingegangen. An dem passenden Gerät tüftelt er seit 2006 und präsentiert den "Löwen" nun seinen Prototypen, der ohne Strom- und Wasseranschluss auskommt.
20.15 Uhr, ZDF: Zweiter Weltkrieg - Das erste Opfer, Doku
Keine Statistik oder historische Chronik vermag eine so beklemmende Anschauung dieser Besatzungszeit zu geben wie die Berichte der unmittelbar Beteiligten auf beiden Seiten. Es sind Schicksale, wie Millionen sie erfuhren, und zugleich sind sie besonders, einzigartig, eindringlich. Spielfilmregisseur Roman Polanski erzählt im Interview für diesen Film, wie er, der damals knapp zehnjährige Raymond Liebling, im ummauerten jüdischen Wohnbezirk von Krakau Tag für Tag mit Tod und Terror konfrontiert war. Seine Mutter musste Zwangsarbeit auf der Wawel-Burg leisten, wo als deutscher "Generalgouverneur" Hans Frank residierte. Dessen jüngster Sohn Niklas schildert, wie sein Vater von der Burg herab das Besatzungsgebiet unterjochte, während sich seine Mutter in Begleitung ihres Jungen im jüdischen Ghetto von Krakau günstig mit Pelzen versorgte.
20.15 Uhr, kabel eins: Rosins Restaurant - Ein Sternekoch räumt auf!, Show
Vor drei Jahren hat die gebürtige Mecklenburgerin Silke Koch im bayrischen Königsbrunn ein heruntergekommenes Wirtshaus übernommen. Mit tatkräftiger Hilfe und der finanziellen Unterstützung ihrer Familie hat sie das marode Restaurant renoviert. Doch "Kochi's unmögliches Wirtshaus" läuft nicht. Mittlerweile haben sich hohe Schulden angehäuft. Nicht nur finanziell sieht es übel aus: Gastraum und Außenanlagen sind total verkommen - eine Riesen-Herausforderung für Frank Rosin.