Preisbrecher mit über 400 km Reichweite

Der BYD Seagull kombiniert in der Free Edition den großen Akku mit einem attraktiven Preis von 78.800 Yuan (gut 9.300 Euro).
Nach zwei Jahren Bauzeit erreicht der BYD Seagull einen beeindruckenden Meilenstein. Zur Feier des Tages gibt es eine neue attraktive Modellversion.
Es ist gerade einmal 27 Monate her, dass BYD mit dem Seagull in China ein kleines Elektroauto vorgestellt hatte. Das Modell, das es in Europa seit einigen Wochen leicht abgewandelt als Dolphin Surf zu kaufen gibt, hat sich in diesen gut zwei Jahren zu einem wahren Bestseller entwickelt. Kürzlich rollte im BYD-Stammwerk in Xi'an bereits das einmillionste Exemplar vom Band. Damit sei der Seagull aka Dolphin Surf "das am schnellsten verkaufte Modell aller Zeiten in seiner Klasse", behauptet der chinesische Autokonzern.
Die Bedeutung des Namens
Bei der Namensgebung einiger seiner Elektroautos lässt sich BYD von der (Wasser-)Tierwelt inspirieren. Los ging es mit dem Seal (Robbe), auch einen Dolphin (Delphin) und einen Sealion (Seelöwe) gibt es bereits. Auf der Shanghai Motor Show 2023 wuchs diese sogenannte Ocean Series auf ein Quartett an: Mit dem Seagull gesellte sich eine Seemöwe hinzu. Diese gab schon dem Mercedes 300 SL seinen Spitznamen im englischen Sprachraum, weil dessen geöffneten Türen an die ausgebreiteten Flügel einer Möwe erinnern ("gullwing doors"). Vielleicht ist das ja insgeheim der Grund, warum das Auto in Europa einen anderen Namen trägt.
Preise in China und Europa
In China ist der Seagull ein echter Preisbrecher. Die Basisversion gibt es bereits ab 69.800 Yuan, was aktuell umgerechnet knapp 8.300 Euro entspricht. Nun heizt BYD den Kampf um einen günstigen E-Kleinwagen weiter an. Denn zur Feier des Produktions-Meilensteins führen die Chinesen die neue Modellvariante "Free Edition" ein. Sie erhält den größeren Akku (mehr dazu weiter unten), kostet mit 78.800 Yuan (gut 9.300 Euro) allerdings nur einen überschaubaren Aufpreis im Vergleich zum Grundmodell. Regulär gibt es den Seagull mit großem Akku als Topmodell Flying Edition für mindestens 85.800 Yuan (fast 10.200 Euro).
Ganz so günstig gibt es den BYD Seagull alias Dolphin Surf in Europa nicht. Er ist sogar mehr als doppelt so teuer wie in seiner Heimat; erst recht, seitdem der Einführungspreis von 19.990 Euro (bis Ende Juni 2025) nicht mehr gilt. Mit kleiner Batterie und lediglich 310 Kilometern WLTP-Reichweite kostet er im günstigsten Fall 22.990 Euro. Mit der größeren Batterie werden mindestens 26.990 Euro fällig. In den Preisbereich des ab 16.900 Euro erhältlichen Dacia Spring kommt der Dolphin Surf folgerichtig nicht. Er siedelt sich stattdessen im Bereich des Citroën ë-C3 (mindestens 23.300 Euro) und Fiat Grande Panda (ab 25.000 Euro) an.
Besonderheiten der Free Edition
Als Free Edition weist der Seagull einige Besonderheiten auf. So trägt er am Heck einen überarbeiteten BYD-Schriftzug, der optisch zum vorderen Pendant passt. Alle weiteren Dreingaben betreffen den zweifarbig in den Tönen Sand und Pink ausstaffierten Innenraum. Es gibt einen neuen Dachhimmel, serienmäßige Ladeanschlüsse für Smartphones und den zentralen Touchscreen im großen 12,8-Zoll-Format. Zudem hat BYD den Seagull in mehreren Bereichen per Modellpflege weiterentwickelt; die Beleuchtung, Klimaanlage und Hupe sollen verbessert worden sein.
Plattform und Dimensionen
Der BYD Seagull basiert auf der E-Plattform 3.0 des Herstellers. Der Elektro-Kleinwagen weist vier konventionelle Türen und eine große Heckklappe auf. Die China-Version ist 3,78 Meter lang, 1,72 Meter breit sowie 1,54 Meter hoch und verfügt über einen Radstand von 2,50 Meter. Klassische Kleinwagen-Dimensionen also, die den Seagull zu BYDs Einstiegs-E-Auto machen; der Dolphin, Seal und Sealion siedeln sich darüber an. Dazu passen auch die Raddimensionen in – je nach Ausstattung – 15 oder 16 Zoll.
Design
Der BYD Seagull hat ein eigenständiges Design, bei dem Vorderwagen und Überhänge kurz ausfallen. In der Frontschürze sitzt, untypisch für ein Elektroauto, ein recht großer Lufteinlass. Ebenso unüblich: der Einarm-Wischer. Kunststoff-Elemente finden sich nicht nur rund um die Räder, sondern auch oberhalb der Seitenschweller und an der C-Säule, wodurch der untere Karosseriebereich von der Dachpartie optisch abgetrennt wird. Die Schulterlinie knickt nach der B-Säule Richtung Heck nach oben ab. Über dem Hinterteil thront ein weit herausgezogener Spoiler, während die waagerechten Heckleuchten durch eine schmale Lichtleiste miteinander verbunden sind.
Antrieb und Batterie
BYD bietet den Seagull/Dolphin Surf mit einem 55 kW (75 PS) und maximal 135 Newtonmeter starken E-Motor an. Ursprünglich war eine zweite Variante mit 75 kW (102 PS) geplant, doch die lässt in China bisher auf sich warten. Dagegen bleibt es bei zwei Batterie-Optionen. Die größere mit knapp 39 Kilowattstunden (netto) verfügt nach dem chinesischen Fahrzyklus CLTC über eine Reichweite von 405 Kilometern und über Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP). BYD nennt diese Akku-Bauart, die auch bei den größeren Modellen zum Einsatz kommt, "Blade Battery". Um von 30 auf 80 Prozent SoC "aufzutanken", benötigt der Seagull 30 Minuten.
Für den kleineren Energiespeicher gibt BYD 30 Kilowattstunden und 305 Kilometer Reichweite an. Hierbei handelt es sich um einen Natrium-Ionen-Akku, der ganz ohne die Rohstoffe Kobalt, Nickel und Lithium auskommt und deshalb Vorteile bei den Kosten und Auswirkungen auf die Umwelt verspricht.
Innenraum
Der kleine BYD verfügt über vier Sitzplätze und zwei Monitore. Der kleinere (sieben Zoll) sitzt als Fahrer-Informations-Display hinter dem unten etwas abgeflachten Lenkrad. Mittig im Armaturenbrett befindet sich ein drehbarer Infotainment-Touchscreen im Tablet-Format (10,1 Zoll). Zwischen ihm und den zentralen Lüftungsdüsen positioniert BYD haptische Tasten für einige wichtige Funktionen, darunter den Drehschalter für das Getriebe. In den höheren Ausstattungslinien verfügt der Seagull über Annehmlichkeiten wie eine kabellose Ladestation für Smartphones oder elektrisch verstellbare Vordersitze. Bei umgeklappten Rücksitzen fasst das Gepäckabteil bis zu 930 Liter.