Chinesischer E-Transporter kommt auf den Markt

Der Kurierdienst Uzun Logistik Transport probiert den chinesischen E-Transporter als erster Kunde in Deutschland aus.
Mit dem Maxus EV80 kommt ein Elektrotransporter aus China nach Europa. Der rein batterieelektrisch fahrende E-Transporter basiert auf einem Verbrenner-Modell des ehemaligen britischen Herstellers LDV, das zuletzt von GAZ in Russland gebaut wurde. Der chinesische Automobilkonzern SAIC hat den Maxus nach der Übernahme elektrifiziert und plant nun den Vertrieb in Europa.
Mit seinem 56 kWh Eisenphosphat-Lithium-Akku soll der 5,70 Meter lange Maxus EV80 eine rein elektrische Reichweite von bis zu 200 Kilometern unter realen Bedingungen erzielen. Der Elektrotransporter verfügt über 3 Sitze und ein Laderaumvolumen von rund 10m³ sowie eine Nutzlast von 950 kg.
Maxus EV80 kann vorerst nur gemietet werden
Aktuell wird der Maxus EV80 in Deutschland nur vom niedersächsischen Langzeitvermieter Maske Fleet angeboten, bevor er in kommenden Schritten auch verkauft werden soll. Je nach Vertrag soll die Miete monatlich mindestens 745 Euro zzgl. Mehrwertsteuer betragen. Der erste Kunde ist der Hamburger Kurierdienst Uzun Logistik Transport, der gleich 5 Maxus EV80 in seine Flotte integriert.