
Auch bei den US-Stromern gilt, was in den Vereinigten Staaten schon immer galt: bigger is better.
Auch bei den US-Stromern gilt, was in den Vereinigten Staaten schon immer galt: bigger is better.
Das Paradebeispiel in jeder Hinsicht ist der neue Cadillac Escalade IQL, die Langversion des ohnehin schon nicht gerade schmächtigen Cadillac IQ Elektro-SUV.
Dessen technische Details und Ausstattungsmerkmale machen sprachlos, wir haben uns die krassesten Details des XXXL-SUV herausgesucht.
Das Super-Cruise-System zum autonomen Fahren ist serienmäßig.
Die Sitze in der zweiten Reihe bieten eine Massagefunktion, Sitzheizung und -belüftung sowie eine 14-fach elektrische Verstellmöglichkeit inklusive integrierter Lautsprecher in den Kopfstützen.
Im Mittelpunkt des Cockpits steht ein durchgehendes, hochauflösendes 55-Zoll-LED-Display, das Fahrer- und Beifahrerinformationen sowie Infotainment-Inhalte nahtlos miteinander verbindet.
Weil das offenbar nicht reicht, gibt es ein Zusatzdisplay zur Funktionseinstellung.
Hinter der dritten Sitzreihe hat der Escalade IQL ein Laderaumvolumen von 686 Liter – mehr als ein Passat Variant hinter der zweiten.
Im Kofferraum unter der Vorderhaube, bei Cadillac "eTrunk" genannt, lassen sich weitere 345 Liter Volumen als Gepäckablage nutzen.
Das Nachtsichtsystem nutzt eine Infrarotkamera, um potenzielle Gefahren wie Tiere oder Fußgänger bei schlechten Lichtverhältnissen zu erkennen.
Sogar in der dritten Reihe liegt die Beinfreiheit bei über 90 Zentimetern.
Mehrere Quadratmeter groß ist das Panorama-Glasdach.
Der Innenraum ist geprägt von feinem Leder, offenporigen Echtholz-Elementen und edlen Metallakzenten.
Ergänzt wird dies durch ein Premium-Soundsystem des Herstellers AKG, das mit bis zu 40 Lautsprechern Schwung in die Bude bringt.