
Geely bringt noch 2021 seinen ersten großen Elektro-Lkw
Geely bringt noch 2021 seinen ersten großen Elektro-Lkw
Zum Antrieb sind noch nicht viele Infos durchgesickert. Kolportiert wird, dass der Geely Truck auf mehrere E-Motoren sowie ein Batterietauschsystem setzt.
Die Optik wirkt futuristisch und sogar ein wenig sportlich.
Mit einer immens großen Batterie unterwegs: Teslas elektrischer Eighteen-Wheeler.
Teslas Semi Truck ist mit einer besonders stabilen Frontscheibe ausgerüstet.
Auf den Serienstart des Tesla Semi warten die Kunden immer noch.
Toyota, Hino und Isuzu arbeiten gemeinsam an Elektro-Lkw.
Hier soll eine Brennstoffzelle die Energie liefern.
Eine klaren Fokus auf Elektroantrieb gibt es auch bei der VW-Nutzfahrzeugtochter Traton.
GM arbeitet zusammen mit Navistar am Wasserstoff-Lkw.
Mercedes hat mit dem GenH2 einen neuen Schwerlast-Lkw mit Brennstoffzelle vorgestellt.
Das maximale Drehmoment beträgt 4.142 Newtonmeter.
Eine elektrische Familie: Der eEconic für den City-Einsatz, der eActros LongHaul für den Fernverkehr mit bis zu 500 km Reichweite und der GenH2-Truck mit Brennstoffzelle.
Der Lkw für den Verteilerverkehr ist 9,46 Meter lang, 3,45 Meter hoch und 2,55 Meter breit.
Aus Bayern kommt der Quantron Energon - ein per Brennstoffzelle versorgter Elektro-Lkw als Sattelzugmaschine.
Das US-Unternehmen Hyzon Motors baut auf Brennstoffzellentechnologie für Nutzfahrzeuge ...
... und plant ein breites Modellangebot vom Minivan bis zum Mega-Truck.
Volvo hat mit dem VNR bereits in Nordamerika einen elektrischen Lkw am Start.
Bislang werden die aber nur im Verteilerverkehr eingesetzt.