... aber auch auf der Haube und den Karosserieflanken einschließlich der Türen. Sie sollen pro Woche Strom für 112 Kilometer Reichweite in die Batterie zu bringen.
Der Ausblick ist gut. Vor allem auf das Zentraldisplay, wenn die Sonne scheint. Dort lässt sich ablesen, welche Solarzellen am Auto wie viel Leistung bringen.
Die Karosseriefugen sind beim Prototyp auffällig groß, bleiben aber auch wegen der speziellen Beplankung aus Kunststoff größer als bei herkömmlichen Karossen.
Die CEOs Laurin Hahn (2. v.l.) und Jona Christians (3. v.l.) haben sich Automanager zur Verstärkung geholt: Ganz rechts CTO Markus Volmer, links daneben COO Thomas Hausch.