
VW präsentiert in China für China das ID.Evo Concept.
VW präsentiert in China für China das ID.Evo Concept.
Der vollelektrische SUV wurde von Volkswagen Anhui entwickelt.
VW verspricht eine 800-Volt-Architektur, eine zonalen Elektronik-Architektur sowie KI-gestützte Systeme für hochautomatisiertes Fahren.
Premiere feiert die Studie ID.Evo auf der Shanghai Auto Show 2025.
Der ID.Evo tritt als großer SUV mit vollelektrischem Antrieb an.
Er wird zusammen mit dem elektrischen Stufenheckmodell ID.Aura von FAW-Volkswagen und dem Elektro-SUV VW ID.Era im B-Segment mit verlängerter Reichweite durch Range-Extender-Technologie (EREV) von SAIC Volkswagen vorgestellt.
Der ID.Era von SAIC Volkswagen, ein geräumiger Full-Size-SUV mit drei Sitzreihen, gibt einen Ausblick auf das erste VW-Modell mit Range Extender.
Ein kraftstoffbetriebener Generator lädt die Batterie während der Fahrt auf und sorgt für eine zusätzliche Reichweite von mehr als 700 Kilometern. Zusammen mit der 300-km-Reichweite im Batteriemodus kommt das Konzeptfahrzeug so mehr als 1.000 Kilometer weit.
Der ID.Aura von FAW-Volkswagen ist das erste Konzeptfahrzeug, das auf der von Volkswagen eigens für China konzipierten Compact Main Platform (CMP) mit zonaler Elektronikarchitektur basiert.
Das elektrische Stufenheckkonzept richtet sich besonders an Kunden im preissensiblen A-Segment und bietet eine Kombination aus moderner Technologie mit dynamischem Design.
Der KI-basierte humanoide Assistent ermöglicht die nahtlose Steuerung von Fahrzeugfunktionen und Infotainment.
Das Design der neuen Studien schließt an das ID.Code-Konzept an. Licht übernimmt eine tragende Rolle.
Wie die China-Modelle aussehen werden, hatte bereits im Februar 2024 die Studie ID.Code vorweggenommen, die in Peking vorgestellt wurde.