Ist ein Hupkonzert bei Hochzeiten & Co. erlaubt?

Ist ein Hupkonzert bei Hochzeiten & Co. erlaubt?
Ob Fußballspiel oder Festlichkeiten – wenn Ihr Auto dazu hupt, ist das rechtlich eine Grauzone.
Ausgelassen feiern – das tun manchmal auch Autofahrer. Doch verstößt freudiges Hupen nicht gegen die Straßenverkehrsordnung?
Die Hupe ist eigentlich nur als Warnsignal gedacht
Oft macht sich das wilde Hupen schon aus der Ferne bemerkbar: Entweder, weil zum Beispiel eine Hochzeit stattgefunden hat und die Gäste das Brautpaar auf der Fahrt zur Feierlocation lautstark umjubeln. Oder, wenn ein wichtiges Fußballspiel einen Sieg ergibt und die Fans vor Freude wild auf die Hupe drücken. Falls ein Nutzer aus dem Fuhrpark eins von beidem selbst machen möchte, sollte er die Rechtslage kennen.
Offiziell ist das Betätigen der Hupe laut Straßenverkehrsordnung (StVO) nur dann erlaubt, wenn man sich oder andere gefährdet sieht bzw. wenn man außerhalb geschlossener Ortschaften überholt. Was im Umkehrschluss heißt: Auch das weit verbreitete Hupen, weil man sich gerade über ein anderes Fahrzeug ärgert oder um jemanden kurz zu grüßen, ist eigentlich nicht okay. Beim Schallzeichen als Jubelzeichen gilt Ähnliches, denn auch hier ist die Hupe kein nötiges Warnzeichen.
Hupkonzerte werden öfters toleriert
Eigentlich soll unnötiger Lärm im Straßenverkehr grundsätzlich vermieden werden. Gerade weil die Hupe so laut ist, gilt ihr Einsatz – sofern es sich um keine Gefahrensituation handelt – als Lärmbelästigung. Dennoch gilt hier meistens die Regel: Wenn Sie es nicht übertreiben, toleriert die Polizei Hupkonzerte bei Hochzeiten oder Fußballspielen meistens. Dabei sollte man sich jedoch vor allem nachts und/oder in Wohngebieten, wo sich Anwohner gestört fühlen könnten, zurückhalten.
Sanktionen sind überschaubar
Wer das beachtet, muss im Normalfall auch kein Verwarngeld befürchten. Wobei dieses ohnehin überschaubar wäre. Der Bußgeldkatalog sieht für unerlaubtes Hupen 5 Euro Verwarngeld vor. Belästigt das Hupgeräusch andere, erhöht sich das Bußgeld auf 10 Euro. Das wird die Laune aller, die ihre Fußballmannschaft oder ein frisch gebackenes Ehepaar feiern, vermutlich nicht gleich drücken.