Schwarze Magie für den M3 Touring

Dank angehobener Höchstgeschwindigkeitssperre läuft der G3M Bi-Turbo Touring auf Wunsch bis zu 330 km/h.
G-Power verwandelt den BMW M3 Touring (G81) in einen 800 PS starken Power-Kombi mit auffälliger Lackierung. Limitiert auf 25 Stück, ist der G3M Bi-TURBO Touring nichts für Kunden, die auf Zurückhaltung stehen.
Voodoo-Blau heißt der Farbton – aber mit schwarzer Magie hat der G3M Bi-Turbo 800 Touring von G-Power nichts zu tun. Vielmehr steckt hinter den 800 PS und 900 Nm eine klare technische Handschrift. Die Basis ist der bekannte S58-Sechszylinder aus dem BMW M3 Touring G81. G-Power setzt auf größere Turbolader, optimierte Schaufelräder, Sport-Downpipes und eine eigene Performance-Software. Das Ergebnis: Weniger Abgasgegendruck, niedrigere Temperaturen und deutlich mehr Ladedruck. Ab Serie kommt der M3 Touring mit 480 oder als M xDrive-Modell mit 530 PS.
Die Leistungsdaten lassen erahnen, wohin die Reise geht – und das im wörtlichen Sinne. Dank angehobener Höchstgeschwindigkeits-Sperre läuft der G3M Bi-Turbo Touring auf Wunsch bis zu 330 km/h. Die Abgasanlage mit Carbon-Endrohren in zwei Größen (100 und 110 mm) reduziert ebenfalls den Gegendruck und soll für einen besseren Strömungsverlauf sorgen. In Kombination mit der GP-800-Software schöpft der G-Power-Kombi sein volles Potenzial aus – sowohl auf der Autobahn als auch auf professionellen Pisten.
Optisch geht der Touring keine Kompromisse ein. Die knallige Voodoo-Blau-Lackierung trifft auf Hurricane-RR-Leichtmetallräder mit orange polierter Front – ein satter Kontrast. Die Felgen messen 21-Zoll im Durchmesser und sind mit 285er-Gummis vorn und 295ern hinten bereift. Alternativ stehen Hurricane-RS-Felgen zur Wahl.
Carbon, wohin man schaut
Auch in Sachen Aerodynamik und Thermomanagement legt G-Power nach. Die Venturi-Motorhaube aus Carbon kommt in der RS-Variante mit Teillackierung. Ergänzt wird das Paket durch Carbon-Anbauteile wie Frontspoiler, Nieren und Eckelemente. Eine orangefarbene Motorabdeckung setzt einen Farbakzent im Maschinenraum.
Der Innenraum bleibt seriennah, bekommt aber punktuelle G-Power-Upgrades. Dazu gehören eine Bi-Turbo-Plakette, Velours-Teppiche und auf Wunsch ein sportliches Carbon-LED-Lenkrad.
Auf 25 Stück limitiert
G-Power baut vom G3M Bi-Turbo 800 Touring nur 25 Exemplare. Ein klarer Fingerzeig Richtung Exklusivität. Die Zielgruppe? Fahrerinnen und Fahrer, die Alltagstauglichkeit mit Hochleistung und Eigenständigkeit verbinden wollen – und dafür gern den Konfigurator bedienen.