
BMW liefert mit dem ersten M3 Touring in der Modellgeschichte eine gute Alternative, wenn es nicht nur sportlich sein soll, sondern auch geräumig.
BMW liefert mit dem ersten M3 Touring in der Modellgeschichte eine gute Alternative, wenn es nicht nur sportlich sein soll, sondern auch geräumig.
Für den Aachener Tuner AC Schnitzer stellt das mittlerweile zweite Facelift des G81 außerdem eine gute Basis dar, um noch mehr Power und Dynamik ins Fahrzeug zu bringen.
Nach dem Tuning steigen die Werte des M3 auf 610 PS respektive 750 Newtonmeter.
Für den Sound ist ein Doppel-Nachschalldämpfer aus Edelstahl mit Verbindungsrohr und zwei Abgasklappen verantwortlich.
Echte Endrohre gibt es keine, dafür vier 110 mm Carbon-Endrohrblenden.
Auf Wunsch bekommt man einen Satz Reifen, der mit den Dimensionen 285/30 R20 vorne und 295/30 R20 hinten sowie Leichtbau-Schmiedefelgen ausgestattet ist. Den Top-Satz AC4 kann man sich auch mit goldener Lackierung bestellen.
Das Hauptziel des Aerodynamikumbaus ist die Erhöhung des Abtriebs, der gut für höhere Kurvengeschwindigkeiten ist. Dafür wurde ein Frontsplitter an der Vorderachse installiert ...
... sowie ein Heckspoiler. Beide Maßnahmen zusammen sorgen für einen zusätzlichen Abtrieb von 60 kg.
Nicht nötig für die Dynamik, dafür aber optisch ansprechend sind die Seitenflügel vorne.
Als Schutz gegen Steinschläge gibt es ein Deflektorset für die Kotflügel sowie die Motorhaube.
Außerdem baut der Tuner neue Seitenschweller mit Schutzfolie an ...
... und am Heck einen neuen Carbon-Diffusor, ebenfalls mit Schutzfolie sowie mit und ohne zusätzlicher Bremsleuchte.
Auf den Schutzfolien der Seitenschweller sowie des Diffusors steht der Markenname des Tuners.
Im Interieur wird vor allem auf Aluminium zur weiterer Veredelung gesetzt. Pedalerie, die Fußstütze, Schaltwippen, die Umrandung des iDrive-Controllers sowie die Schlüsselablage werden mit Aluminium überzogen.
Die BMW-Basis kostet ab 106.300 Euro. Ein Basispaket ist auf der Website von AC Schnitzer für 9.882 Euro gelistet, allerdings ohne die anderen oben genannten Anbauteile.
... und am Heck einen neuen Carbon-Diffusor, ebenfalls mit Schutzfolie sowie mit und ohne zusätzlicher Bremsleuchte.