Ölmulti und Batterieriese kooperieren

Aramco und BYD haben einen Vertrag unterzeichnet. Der saudische Ölmulti und der chinesische Akku- und Autohersteller wollen bei neuen Antriebs-Technologien kooperieren.
Der saudi-arabische Energiekonzern Aramco und der chinesische Batterie- sowie Fahrzeughersteller BYD haben laut einer Mitteilung vom 21. April 2025 vereinbart, eine "engere Zusammenarbeit im Bereich der neuen Energiefahrzeugtechnologien zu prüfen".
Gemeinsame Entwicklung bei neuen Energien
Eine von der Saudi Aramco Technologies Company (SATC), der hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Aramco, und BYD unterzeichnete gemeinsame Entwicklungsvereinbarung soll die Entwicklung innovativer Technologien fördern, die "die Effizienz und Umweltverträglichkeit verbessern". Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sollen Forschungs- und Entwicklungsteams der beiden Unternehmen zusammen einen Durchbruch bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben erzielen. Was darunter zu verstehen ist, haben Aramco und BYD nicht konkreter beschrieben.
Ali A. Al-Meshari, Aramco Senior Vice President of Technology Oversight & Coordination, sagte: "Die Zusammenarbeit zwischen SATC und BYD zielt darauf ab, Verbesserungen zu unterstützen, und sie baut auf Aramcos umfangreicher Forschung und Entwicklung neuer Energielösungen auf. Aramco erforscht eine Reihe von Möglichkeiten zur Optimierung der Transporteffizienz, von innovativen kohlenstoffärmeren Kraftstoffen bis hin zu fortschrittlichen Antriebskonzepten. Diese Arbeit entspringt unserer Überzeugung, dass mehrere Ansätze notwendig sind, um eine praktische Energiewende zu unterstützen, und wir freuen uns, mit BYD auf diesem Weg zusammenzuarbeiten."
Luo Hongbin, Senior Vice President von BYD, erklärte: "An der Schnittstelle zwischen technologischer Innovation und Umweltschutz glaubt BYD immer daran, dass wahre Durchbrüche durch Offenheit und Zusammenarbeit entstehen. Wir gehen davon aus, dass SATC und unsere hochmodernen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten im Bereich der neuen Energiefahrzeuge die Grenzen von Geografie und Denkweise überwinden werden, um Lösungen zu entwickeln, die hocheffiziente Leistung mit einem geringeren CO₂-Ausstoß kombinieren. Wir sind zuversichtlich, dass dies die weltweiten Anstrengungen zur Bewältigung des Klimaproblems unterstützen wird".
Das sind Aramco und BYD
Saudi Aramco bezeichnet sich selbst als einer der größten Energie- und Chemiekonzerne der Welt. Die saudi-arabische Firma mit Sitz in Dharan fördert und verarbeitet Erdöl und hat 2024 einen Umsatz in Höhe von 106,246 Milliarden US-Dollar erzielt. Größter Anteilseigner ist mit 81,44 Prozent der Staat Saudi Arabien. Saudi Aramco gehört zu den zehn wertvollsten Unternehmen der Welt.
BYD Company Limited, 1995 gegründeter Mischkonzern mit Sitz im chinesischen Shenzen, produziert hauptsächlich Autos und Elektronik. Die Autotochter gehört zu den größten Fahrzeugherstellern Chinas und verkauft seit Februar 2024 Autos in Europa – die ersten 3000 kamen mit einem Schiff von BYD. Der Umsatz des Konzerns lag 2023 bei 85,1 Milliarden US-Dollar.