Hier kommt der Bigster SUV-Coupe-Crossover

Dacia sieht am oberen Ende der Modellpalette noch Luft für ein Crossovermodell auf Bigster-Basis. Wir haben ein erstes Bild vom C-Neo.
Die rumänische Renault-Tochter Dacia will ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben und plant dazu die Modellpalette am oberen Ende weiter auszubauen. Kommen soll ein weiteres Modell auf der Konzernplattform CMF-B, die auch schon den neuen großen SUV Bigster trägt.
Crossover mit viel Platz
Der neue Dacia, der unter dem Arbeitstitel C-Neo geführt wird, ist ein Mix aus SUV, Kombi und Fließhecklimousine – neudeutsch Crossover getauft. Über spanische Medien wurde jetzt ein erstes Bild eines Prototyps veröffentlicht. Der rund 4,60 Meter lange C-Neo kommt nicht ganz so bullig daher wie der Bigster, trägt eine ansteigende Seitenlinie, die in einem Kombiheck mit schräg gestellter Scheibe mündet. Der hochbeinige Unterbau erinnert wiederum an einen SUV. Das Dach integriert eine Reling, die LED-Scheinwerfer an der Front zitieren Duster und Bigster.
Der C-Neo soll einen großzügig gestalteten Innenraum bieten, sich allerdings auf fünf Sitzplätze beschränken, dafür reichlich Stauraum für Gepäck ausweisen. Antriebsseitig werden Benziner, LPG-Technologie sowie 48-Volt-Mild-Hybride und E-Tech-Hybridversionen erwartet, wie sie im Bigster und Duster bereits zu haben sind. Das Leistungsspektrum dürfte entsprechend von 130 bis 155 PS reichen. Optional könnte eine Stepway-Variante auch mit Allradantrieb kommen.
Der Marktstart für den Dacia C-Neo wird für das Jahr 2026 kolportiert, wozu der schon serienreif wirkende Prototyp passen würde. Der Bigster startet zu Preisen ab 23.990 Euro, für das neue Crossover-Modell dürfte der Grundpreis bei rund 25.000 Euro liegen.