Parkplatz in Detroit geräumt

Der Tesla Cybertruck verkauft sich nur schleppend - hier steht er auf einem ehemaligen Shopping-Center-Parkplatz im Großraum Detroit auf Halde.
Tesla muss nach Gerichtsentscheid den als Lager für unverkaufte Fahrzeuge genutzten Parkplatz in Detroit räumen.
Den Streit um mehr als 200 auf einem Parkplatz in der Nähe von Detroit gelagerter unverkaufter Tesla-Modelle hat das 47. Bezirksgericht entschieden: Der verantwortliche Händler musste die Autos bis zum 25. Juni 2025 von dem Gelände entfernen. Geklagt hatte die Gemeinde mit Verweis auf die örtliche Bauordnung.
Stadt-Manager Gary Mekjian hat gegenüber Automotive News bestätigt, dass inzwischen sämtliche Teslas von dem Gelände verschwunden sind. Zu Spitzenzeiten sollen 204 Fahrzeuge auf dem Parkplatz eines zum größten Teil verlassenen Einkaufzentrums gestanden haben. Wohin der Händler die Teslas gebracht hat, ist aktuell nicht bekannt. Mekjian betont, dass die geltenden Verordnungen dafür gedacht sind, den jeweiligen Charakter von Wohnsiedlungen und Geschäftsgebieten zu bewahren.
Parkplatz kein Lagerplatz
Ein Tesla-Händler in Michigan hatte Ärger bekommen, weil er Cybertrucks und andere Modelle auf einem ehemaligen Shopping-Center-Parkplatz geparkt hat. Insgesamt soll es sich um mehr als 100 Fahrzeuge handeln. Die Stadt Farmington Hills ging daraufhin seit März 2025 gegen ihn vor.
Farmington Hills ist ein zirka 35 Kilometer nordwestlich vom Detroiter Stadtkern gelegener Vorort und befindet sich somit im Herzen der klassischen US-Autoindustrie. Tesla gehört nicht zu den sogenannten "Großen Drei", bestehend aus GM, Ford und Chrysler (Stellantis). Der Elektroauto-Hersteller hat einen Händler in Farmington Hills – und dieser Händler stellte unverkaufte Modelle auf dem Parkplatz des weitestgehend verwaisten Einkaufzentrums Hunter’s Square ab. Von den zirka 30.000 Quadratmeter Shopping-Center-Fläche stehen fast 19.000 Quadratmeter leer. Die Türen der meisten Läden sind verrammelt, die Schaufenster zugeklebt und an den Fassaden sind die Abdrücke der ehemaligen Firmen-Schriftzüge erkennbar. Teil des Centers war das Marvin's Marvelous Mechanical Museum, das historische Münzautomaten und makabre Kuriositäten gezeigt hat. Speziell den ehemaligen Parkplatz dieses Museums nutzte der Tesla-Händler. Er brachte also mit seinen Cybertrucks ein bisschen Leben in diese aktuell etwas traurige Ecke – aber das darf er nicht.
Verstoß gegen Baurecht
Zwar hatte der Tesla-Händler betont, dass er von dem Eigentümer des Shopping-Areals eine Genehmigung für das Abstellen der Autos auf dem Parkplatz habe, auf dem ansonsten nur der Wind pfeift. Anscheinend konnte er dies aber nicht nachweisen – Vertreter der Stadt wiesen darauf hin, dass es dafür keine Belege gäbe. Die Beamten erkannten in der Nutzung als Fahrzeug-Halde einen Verstoß gegen Bauvorschriften. So bekräftigte Charmaine Kettler-Schmult, beim örtlichen Bauamt Leiterin für Stadtplanung und Gemeindeentwicklung, dass die Lagerung von Autos dort nicht erlaubt sei, das Abstellen der nicht verkauften Fahrzeuge verstoße gegen die städtische Verordnung. Das zuständige Bezirksgericht folgte mit seiner jetzigen Entscheidung der Einschätzung der Vertreter der Stadt Farmington Hills.
Insbesondere der Verkauf des Cybertruck stockt – Tesla hatte mit deutlich höheren Absätzen gerechnet. Im ersten Quartal 2025 hat der Ford F-150 Lightning den Cybertruck bei den US-Verkaufszahlen knapp überholt. Während Ford 7.913 Exemplare seines elektrischen F-150 verkauft hat, brachte Tesla nach einer Auswertung von S&P Global Mobility nur 7.126 Cybertrucks an die Kunden. Cox Automotive zählt sogar nur 6.404 Cybertrucks. Damit belegt Tesla bei den US-Pick-up-Verkäufen zwar immer noch einen hervorragenden zweiten Platz, aber die Cybertruck-Produktionskapazität in der texanischen Gigafactory 5 beträgt angeblich 125.000 Exemplare pro Jahr. Auf das Quartal heruntergerechnet wären dies 31.250 verkaufte Cybertrucks. Tesla erreicht somit nur 22,8 Prozent der eingeplanten Verkäufe – was auch auf dem Parkplatz in Farmington Hills sichtbar war. Aktuell hat Tesla in den gesamten USA 3.207 unverkaufte Cybertrucks auf Lager.