
Der viertürige AUDI E5 Sportback ist als Serienmodell 4,88 Meter lang, 1,96 Meter breit und 1,48 Meter hoch und bleibt damit ganz dicht an den Abmessungen des Conceptcars.
Der viertürige AUDI E5 Sportback ist als Serienmodell 4,88 Meter lang, 1,96 Meter breit und 1,48 Meter hoch und bleibt damit ganz dicht an den Abmessungen des Conceptcars.
Basis für den neuen AUDI E5 Sportback bildet die neue, gemeinsam mit SAIC entwickelte Advanced Digitized Platform (ADP), die Over-the-Air-Updates für sämtliche Fahrzeugsysteme erlaubt.
Der Radstand dürfte wie bei der Studie bei 2,95 Meter liegen.
Der chinesische Autobauer Zeekr krönt seine Modellpalette mit einem großen Luxus-SUV. Vorgestellt wird der Zeekr 9X auf der Shanghai Auto Show 2025 Ende April.
Die steil aufragende Front wird von einem riesigen Chrom-Kühlergrill dominiert. Flankierend sitzen schlanke LED-Leuchten.
Ebenfalls chrombewährt zeigt sich die D-Säule, deren Spange sich auch über die gesamte obere und untere Fensterlinie zieht. Im Dach sitzt ein riesiges Panoramafenster.
Der ID.Evo Concept wird zusammen mit dem elektrischen Stufenheckmodell ID.Aura von FAW-Volkswagen und dem Elektro-SUV VW ID.Era im B-Segment mit verlängerter Reichweite durch Range-Extender-Technologie (EREV) von SAIC Volkswagen vorgestellt.
VW präsentiert in China für China das ID.Evo Concept.
Der vollelektrische SUV wurde von Volkswagen Anhui entwickelt.
Der ID.Era von SAIC Volkswagen, ein geräumiger Full-Size-SUV mit drei Sitzreihen, gibt einen Ausblick auf das erste VW-Modell mit Range Extender.
Ein kraftstoffbetriebener Generator lädt die Batterie während der Fahrt auf und sorgt für eine zusätzliche Reichweite von mehr als 700 Kilometern. Zusammen mit der 300-km-Reichweite im Batteriemodus kommt das Konzeptfahrzeug so mehr als 1.000 Kilometer weit.
Das elektrische Stufenheckkonzept richtet sich besonders an Kunden im preissensiblen A-Segment und bietet eine Kombination aus moderner Technologie mit dynamischem Design.
Der KI-basierte humanoide Assistent ermöglicht die nahtlose Steuerung von Fahrzeugfunktionen und Infotainment.
Der ID.Aura von FAW-Volkswagen ist das erste Konzeptfahrzeug, das auf der von Volkswagen eigens für China konzipierten Compact Main Platform (CMP) mit zonaler Elektronikarchitektur basiert.
Für China hat Volvo den S90 noch einmal überarbeitet.
Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird der aufgefrischte Volvo S90 auf der Shanghai Auto Show.
In Europa, den USA und weiten Teilen der Welt ist der 2016 eingeführte Volvo S90 bereits Geschichte. Hier soll der im März 2025 vorgestellte ES90 übernehmen. In China und angrenzenden asiatischen Märkten ist der S90 aber weiter im Programm.
Lexus schickt den ES in eine neue Runde. Die achte Generation der großen Limousine feiert auf der Shanghai Auto Show Premiere.
Ab 2026 steht die V-Klasse der nächsten Generation auf einer neuen Plattform. VAN.EA für die E-Varianten und VAN.CA für die Verbrenner-Versionen.
Doch abseits des technischen Unterbaus hat sich Mercedes etwas Neues ausgedacht. Eine Maybach-artige Ultra-Luxus-Topversion im Van-Segment, deren erste Schatten das Concept Vision V vorauswirft. Es debütiert passenderweise auf der Shanghai Auto Show.
42 Lautsprecher, sieben Bild-Projektoren und ein 65-Zoll-Screen, der aufgerolltim Fahrzeugboden auf seinen Einsatz wartet, erschaffen im aktiven Zustand ein wirklich immersives Erlebnis, das man so aus dem Automobilsektor noch nicht kennt.
Sieben unterschiedliche Erlebniswelten haben sich die Verantwortlichen ausgedacht.
Nio stellt das erste Elektroauto der neuen Tochtermarke Firefly vor.
Der Nio Firefly EV ist ein urbaner Flitzer, dessen Dimensionen mit einem VW Polo vergleichbar sind.
Honda hat auf der Auto Shanghai 2025 zwei neue Elektromodelle seiner exklusiven Ye-Serie vorgestellt: den GAC Honda GT und den Dongfeng Honda GT.