
Nach über 55 Jahren Betrieb muss die Lueg-Brücke, über die die Brennerautobahn A13 führt, saniert werden.
Nach über 55 Jahren Betrieb muss die Lueg-Brücke, über die die Brennerautobahn A13 führt, saniert werden.
Ab dem 1. Januar 2025 gibt es daher massive Einschränkungen für den Reise- und Lkw-Verkehr – und das über Jahre.
Die Struktur des Brückenbauwerks ist vor allem durch Salzeintrag erheblich geschädigt worden – die Sanierung bzw. der Neubau soll bis zu drei Jahre dauern, in dieser Zeit wird der Verkehr einspurig in beide Richtungen geführt, um die bestehende Brücke statisch zu entlasten. Die Bauarbeiten für die neue Lueg-Brücke beginnen voraussichtlich im Frühjahr 2025, sobald alle behördlichen Genehmigungen vorliegen.
Während der Bauphase wird die Verkehrsführung auf der Lueg-Brücke angepasst:Einspurige Verkehrsführung: Ab Anfang 2025 wird der Verkehr dauerhaft einspurig in beide Richtungen geführt, um die bestehende Brücke zu entlasten.Temporäre Zweispurigkeit: An Tagen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen wird eine innovative Verkehrsführung eingerichtet, bei der schwere Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf die innere, linke Spur wechseln. Pkw können beide Spuren nutzen. Diese Regelung greift an rund 170 Tagen Richtung Süden und 160 Tagen Richtung Norden.