
Angesichts ellenlanger Staus fragen sich gerade Einsteiger in die Elektromobilität, ob der stundenlange Einsatz der Klimaanlage die Reichweite killt ...
Angesichts ellenlanger Staus fragen sich gerade Einsteiger in die Elektromobilität, ob der stundenlange Einsatz der Klimaanlage die Reichweite killt ...
... und man besser bei geöffnetem Fenster im Auto schwitzt, um nicht ohne Saft auf der Autobahn zu stranden.
Dazu zunächst ein Ausflug in die Technik. Klimaanlagen in Elektroautos funktionieren nicht anders als solche in Verbrenner-Pkw. Herzstück ist der sogenannte Klimakompressor.
Der Klimakompressor ist eine der zahlreichen Komponenten eines Elektroautos, die aus dem großen Antriebsakku versorgt werden (hier als Beispiel der Ford Explorer)
Mit einem Tesla Model Y simulierte der ADAC einen Mega-Stau auf der Autobahn im Hochsommer.
Dazu wurde über einen Zeitraum von acht Stunden ein typischer Sommertag mit bis zu 35 Grad Celsius nachgestellt. Gleichzeitig wurde durch UV-Lampen eine unterschiedlich starke Sonneneinstrahlung simuliert.
Im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung steigt die Temperatur im Auto binnen Minuten auf eine kritische Höhe.